David ist gesegnet und vom Volk geliebt, während Saul der Segen Gottes verlässt und er versucht Davids Leben häufiger mit List ein Ende zu setzen. Während sein Vater Angst um sein Königtum hat, gewinnt Jonathan David lieb.
Das Buch Obadja behandelt das Gericht über Edom (Südjordanien) und die Aufrichtung des Reiches Gottes in Zion. In der Zeit Jorams (893-887 v. Chr.) fiel Edom ab. Das Gericht über Edom hat Beispielcharakter: Auch über alle anderen Völker wird das Gericht Gottes kommen. Israel wird von Gott befreit und gesegnet werden.
Am Ende der Wüstenwanderung hielt Mose acht Abschiedsreden, die alle im 5. Buch Mose festgehalten wurden. Der Höhepunkt dieser Reden führte zu den Segenssprüchen unmittelbar vor seinem Tod. Mose öffnete unter der Inspiration des Heiligen Geistes sein Innerstes und hinterliess wunderbare prophetische Belehrungen, die das Herz ergreifen!
Hiskia stellt das Passahfest wieder her. Dazu lädt er auch die 10 Stämme ein und viele kommen als Überläufer. Es kommt eine enorme Freude im ganzen Volk auf. Die Überläufer räumen mit Götzendienst auf, sogar in ihrem Heimatland. Hiskia stellt den Priester- und den Leviten-Dienst wieder voll ein und sorgt auch für deren Unterstützung gemäß dem Gesetz.
Das Buch Jona zeigt: Gottes Gnade gilt nicht nur Israel, sondern auch den Heidenvölkern. Jona muss lernen, die weltweiten Gnadenabsichten Gottes voll zu akzeptieren. Das Buch Micha offenbart den Messias als den gerechten Richter und den treuen Hirten Israels. Nahum behandelt das Gericht über Ninive. Im Jahr 612 v. Chr. erfüllte sich diese Prophetie. Gott lässt den Schuldigen nicht ungestraft entkommen. Bei seinem Kommen als Richter wird die ganze Welt gestraft werden. Das Buch Habakuk behandelt das Thema: Durch Glauben leben.