In Epheser 2 heißt es, wir sind „erschaffen zu guten Werken“ – doch was heißt das eigentlich? In der neuen Podcastfolge stellt Christian Caspari eine Meisternäherin vor, von der wir viel über praktische Nächstenliebe lernen können. Im Fokus der Folge steht, warum gute Werke wichtig sind und wie wir Menschen in unserem Umfeld Gutes tun können. Abonniere auch unseren machbar-Newsletter! Dort bekommst du „direkt machbare“ Missionstipps, Gebetsvorschläge und Testimonials. In unseren Blogartikeln vertiefen wir außerdem regelmäßig die Themen aus dem Podcast. War es machbar? Schreib uns gern von deinen Erfahrungen als Alltagsmissionar an machbar@heukelbach.org!
Wir wurden angefragt, ob wir nicht etwas zur Frage des Kopftuchs sagen können. Konkret geht es um das Verständnis von 1.Korinther 11. Sollen Frauen eine Kopfbedeckung tragen und wenn ja, wie muss diese Kopfbedeckung beschaffen sein? Wann soll diese getragen werden? Diese Frage wird von Gläubigen unterschiedlich beantwortet. Wir schauen uns die verschiedenen Fragen an, die der Text an uns stellt und diskutieren die drei verschiedenen Auslegungslinien dazu. Generell können wir an diesem Beispiel auch lernen, wie wir an schwierige Texte mit gegensätzlichen Auslegungen herangehen können.
Nachdem David zurückgekommen ist, beginnt ein erneuter Aufstand gegen ihn. Der Anführer: Scheba. Wer ist dieser Mann? Und wird ihn einer stoppen können?
Zwischen der vergangenen Ewigkeit, in der Gott uns vorherbestimmt hat, und der zukünftigen Ewigkeit, in der Gott uns verherrlicht, geht niemand verloren.
Was macht eine Liebe aus, die ein Leben lang hält? In einer Zeit, in der Ehen oft scheitern, zeigt eine tiefere Auseinandersetzung mit dem Hohelied fünf entscheidende Aspekte auf: Selbstbeherrschung, Verbindlichkeit, Unüberwindbarkeit, Fokussierung und Partnerschaftlichkeit. Wie können Paare sicherstellen, dass ihre Liebe stark bleibt und den Alltag übersteht?