Zum Inhalt

Andreas Fett

    Einführung in die Psalmen

    Die Psalmen sind mehr als alte Lieder – sie sind das emotionale Echo der Menschen auf Gottes Handeln. Warum stehen sie mitten in der Bibel, zwischen Geschichte und Prophezeiung? Was passiert, wenn Lob und Klage sich abwechseln? Wie können Psalmen unser Vertrauen stärken? Entdecke, warum es besser ist, Zuflucht bei Gott zu suchen als bei Menschen – und wie die Psalmen zu deinem Gebetbuch werden können.
    Serie | Teil 1 / 5

    Darf man die Psalmen auf Jesus beziehen?

    Jesus und die Psalmen - passt das überhaupt? Welche Verheißungen finden wir in den Psalmen über Jesus? Wie identifiziert sich Jesus selbst mit den Psalmen? Wie beschreiben die Psalmen das Drehbuch für das Leben von Jesus?
    Serie | Teil 2 / 5

    Mein Gott, Mein Gott - Psalm 22

    Warum fühlt sich Gott manchmal fern, obwohl man ihn fest anruft? Psalm 22 zeigt die tiefste Verlassenheit Jesu am Kreuz – von Gott, vom Volk, von den Mächtigen – und trotzdem bleibt Vertrauen. Wie kann aus dieser Verzweiflung Lobpreis und Hoffnung entstehen? Welche Bedeutung hat der Psalm für Karfreitag und Ostern? Was macht Psalm 22 zum Schlüssel für die Geschichte von Golgatha?
    Serie | Teil 3 / 5

    Der Gürtel der Wahrheit

    Der Gürtel der Wahrheit wird unbewusst als unwichtiger Teil der Waffenrüstung gesehen. Andreas Fett zeigt, wie falsch dieser Gedanke ist und welche große Bedeutung der Gürtel hat!
    Serie | Teil 1 / 4

    NeihWachten

    9 Vorlesegeschichten zum Frohen Fest
    In diesem Buch findest du neun weihnachtliche Kurzgeschichten. Sie sind ideal zum Schmökern im Advent, zum Vorlesen am Kamin – um die beste Botschaft der Welt kennenzulernen. Auch zum Weitergeben geeignet. Die Geschichten tragen die folgenden Überschriften: »Vermisst«, »Beinahe ertrunken«, »Was Weihnachten wirklich war«, »Der Mauerfall«, »Die kleine Tür«, »Dorie und Nemo«, »Total von den Socken«, »Kälte, Kracher, Kemenate«, »Krippe, Kreuz und Grab«. Lesealter 8-12 Jahre

    Zu dir, o Jahwe erhebe ich meine Seele - Psalm 25

    Wie kann ich den Willen Gottes für mein Leben erkennen? Welchen Beruf soll ich ergreifen? Wen soll ich als Lebenspartner wählen? In welchen Aufgabenbereichen möchte Gott mich haben?  Psalm 25, ein Gebet Davids, ist eine große Hilfe im Umgang mit diesen lebenswichtigen Fragen.
    Serie | Teil 5 / 5

    Jahwe ist mein Hirte - Psalm 23

    Warum schreit Jesus am Kreuz „Mein Gott, warum hast du mich verlassen?“ Was steckt hinter den Bildern von Stieren, Hunden und Wurm im Psalm 22? Dieser Psalm nimmt dich mit auf eine Reise von tiefster Verzweiflung bis zu unerschütterlicher Hoffnung. Er zeigt, wie Jesus das Gefühl der Verlassenheit erlebt, aber am Ende verkündet: „Es ist vollbracht.“ Wie schafft dieser Psalm den Übergang von Schmerz zu Lobpreis – und was bedeutet das für uns heute?
    Serie | Teil 4 / 5

    Haggai. Schluss mit den Schlendrian - Herrlichkeit

    Früher war alles besser. So haben viele alte Israeliten gedacht als sie den Tempel zur Zeit Serubbabels gesehen haben. Er war im Gegensatz zum salomonischen Tempel, mit all seiner Herrlichkeit, ein eher gewöhnliches Gebäude. Haggai spendet Israel Mut, trotz schweren Zeiten, dran zu bleiben und nicht auf das Versagen sondern auf das Kommende zu schauen.
    Serie | Teil 3 / 3