Evangelium
Life for Fun
Ein Buch insbesondere für junge Leute, das durch ansprechende Comics, grafisch aufbereitete Kurzstories und teils schrille, teils nachdenkliche Sachbeiträge das Evangelium auf eine für Kids, Teens, Raver & Co. interessante und kurzweilige Weise nahebringt. Die Themen drehen sich um die Lebenskultur, die heute »in« und »angesagt« ist. Außer Tic Tac Toe und den Toten Hosen kommt unter anderem auch Mr. Spock zur Sprache sowie junge Leute, die den Ausstieg aus einem sinnlos verprassten Leben und den Einstieg in die Nachfolge Jesu vollzogen haben. Alles zielt ab auf die drängende Frage nach wirklichem Sinn und Ziel des Lebens und auf den, der allein wahres Leben geben kann – Jesus Christus. Ostern heißt: »Ich rette Dich!«
Ostern – einfach ein »Fest des Frühlingserwachens«, ein Familienfest mit Geschenken und Ostereiersuche für die Kinder? Tatsächlich weist das Osterfest auf etwas ganz anderes hin: Jesus Christus, der Sohn Gottes, ist von den Toten auferstanden. Doch was hat das mit Deinem und meinem Leben zu tun? Das erfährst Du in diesem Heft! Das Evangelium nach Rom
Eine Gegenüberstellung der katholischen Lehre und der Heiligen SchriftEine ausführliche und gründliche Widerlegung der Lehren der röm.-kath. Kirche anhand der Bibel. Außer 24 Punkten, in denen das »Evangelium nach Rom« vom biblischen Evangelium abweicht, zeigt der Autor eine Fülle von unbiblischen Lehren über die Messe, Maria und Autorität auf. In seiner Darstellung hält er sich dicht an den neuen Weltkatechismus. Alle Argumente zur Verteidigung des Katholizismus werden gründlich widerlegt. Bei aller Sachlichkeit und Systematik ist das Buch dennoch flüssig und vor allem liebevoll geschrieben und kann auch gut an Katholiken weitergegeben oder als Leitfaden für Gespräche verwendet werden. Nicht von dieser Welt
»Welt bleibt Welt«, sagt Watchman Nee: ein total geordnetes und total korruptes System, in das Sie mit allen Ihren Lebensbezügen verwickelt sind. Unsere ganze Zivilisation gehört zu diesem von Gottes Widersacher aufgebauten und beherrschten System. Flucht, Askese, Abstinenz sind kein Ausweg, denn sie gehören zum System. Unser Engagement ist keine Lösung, es gehört ebenfalls zum System, weshalb Watchman Nee es ablehnt, am Aufbau dieser »Welt« mitzuwirken. Stattdessen verkündigt er ihr das Gericht und denen, die es hören wollen, als Evangelium den unbequemen Weg Jesu: Sterben und Auferstehen, Tod und Wiedergeburt, Rettung in der Arche über dem tötenden Wasser in der Taufe. Wenn Gott wirklich wäre …
Ein evangelistisches Buch mit vielen Beispielen, Zitaten und aktuellen Bezügen aus dem Lebensalltag. Der Autor macht deutlich, dass die Tatsache der Existenz Gottes vernünftige und einleuchtende Antworten auf die tiefsten Fragen unseres Lebens gibt. Denn wenn Gott wirklich wäre, »… dann hat Sünde nicht nur etwas mit Flensburg zu tun«, »… dann ist das Kreuz mehr als ein Modeschmuck«, »… dann ist Gnade kein Ausverkaufsartikel der Kirche«. So heißen einige der Kapitel, in denen die zentralen Themen des Evangeliums leicht verständlich und in zeitgemäßer Sprache dargestellt werden. Zur Weitergabe an junge und erwachsene Außenstehende jeder Bildungsschicht gut geeignet. Klima. Umwelt. Leben. Hoffnung.
Hitzewellen, Bodentrockenheit und Starkregen in Deutschland. Verteilungskämpfe um Energieträger und Wasser. Ausbeuterische Gewinnung von Rohstoffen für Batterien und elektronische Geräte. Naturschutz gegen Klimaschutz. Angesichts solcher Schlagzeilen helfen Panikmache und Aktionismus nicht. Sie verhindern, dass wir überlegen, wie wir überhaupt dahin kamen, wo wir sind. Welche Probleme stecken hinter den Umweltkrisen unserer Zeit? Dieses Buch will Ihnen begründete Hoffnung auf Ihre und unsere Zukunft vermitteln. Die Autoren analysieren als Wissenschaftler und Christen kurz und allgemeinverständlich, mit welchen Problemen wir kämpfen und wie eine Lösung aussehen kann. Was ist zu tun? Müssen wir das drohende Ende wie ein unausweichliches Schicksal hinnehmen? Oder gibt es doch noch eine Zukunft für uns und diese Erde? Ein Buch über die Umwelt- und Klimakrisen, das nach den eigentlichen Ursachen fragt, um Hoffnung und tragfähige Lösungen zu finden. Was nicht nur Katholiken wissen wollen
Kennen Sie Gott persönlich? Ist er der Mittelpunkt Ihres Lebens? »Was nicht nur Katholiken wissen wollen« wirft wichtige Fragen auf. Dieses Büchlein erklärt, wie Sie eine persönliche Beziehung zu Gott erlangen können. Dazu gibt es Antworten aus der Heiligen Schrift. Es zeigt auch, wie Sie sicherstellen können, die Ewigkeit mit Gott im Himmel zu verbringen. Game Over
Ein Gamer. Ein Neustart.Do you want to restart? Yes or No? Win or lose – irgendwann ist jedes Spiel aus. Auch dein Leben hat mal ein Ende. Aber hast du eigentlich gewusst, dass es nach dem Tod ein weiteres Level gibt? Ein viel besseres! Dieses musst du aber in diesem Leben aktivieren … Das ist eine gute Frage
Es gibt im Leben keine Zufälle. Alles läuft nach einem Plan. Darum ist Ihnen dieses Büchlein auch nicht zufällig in die Hände gefallen. Es stehen Dinge drin, die Ihrem ganzen Leben eine völlig neue Richtung geben können. Wie denn? Weil Ihnen hier gezeigt wird, wie Sie Vergebung der Sünden und Frieden mit Gott bekommen können. Ich versuche auf einige Fragen zu antworten, die Sie vielleicht lange mit sich herumgetragen haben. Es sind Fragen, die jeder vernünftige Mensch haben sollte. Nehmen Sie sich also einige Augenblicke Zeit und lesen Sie diese Seiten aufmerksam durch. Die letzte Antwort ist die alles entscheidende. Wenn Sie den Schritt tun, der dort beschrieben wird, werden Sie für den Rest Ihres Lebens – und noch länger – dankbar sein. Jesus unser Schicksal - SpecialEdition
gekürzte AusgabeJesus unser Schicksal – das war das von Pastor Wilhelm Busch gewählte Generalthema seiner ganzen Verkündigung. Er war mit großer Freude Jugendpfarrer in Essen, aber als leidenschaftlicher Prediger des Evangeliums auch immer wieder unterwegs. Tausende kamen und hörten ihm zu. Er war überzeugt, dass das Evangelium von Jesus die wichtigste Botschaft aller Zeiten ist.