Es gibt Stellen in der Bibel, die auch Christen sich fragen lassen. "Ist das von Gott wirklich so gewollt" oder "Kann ein liebender, gnädiger Gott sowas wirklich verlangen". Einer dieser Stellen ist in 2.Mose 21, als Mose dem Volk Israel Gottes Bestimmungen und Ordnung für ihren Staat gibt. Was diese Gesetze genau bedeuten, wie sie für uns heute wichtig sind, dass gibt der Inhalt dieser Predigt wieder.
Die Widerstände im Leben sind eine Bestärkung unseres Glaubens, da Gott uns schleifen will. Ulrich Parzany verdeutlicht anhand 1.Petrus 4,12-19, dass Christsein nicht ein problemloses Leben bedeutet und gibt uns Hoffnung, an Gott festzuhalten.
Paulus beschreibt das Verhältnis und den Gehorsam eines Gläubigen gegenüber dem Staat. Allein die vollständige Erneuerung durch die Wiedergeburt befähigt die Gläubigen zu einem solchen Zeugnis. Wie sieht das neue Leben gegenüber dem Alten aus?
Wir leben in unruhigen Zeiten. Über wichtige Weltereignisse gibt es Berichte über Verschwörungen, die dahinter stecken. Viele haben mittlerweile gehört, dass Bill Gates die Weltbevölkerung dezimieren möchte und dass auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos Pläne für eine Weltherrschaft geschmiedet werden. Manche der Aussagen hören sich logisch an. Wie gehe ich als Christ mit solchen Aussagen um? Vor allen Dingen: Wie reagiere ich auf andere Christen, die dieses Thema der Verschwörung innerlich rumtreibt?