Zum Inhalt

    Verändertes Denken

    Zurück zu einer biblisch-christlichen Weltanschauung
    Unser Denken bestimmt unser Sein. Genau aus diesem Grund sagt Paulus: »Und seid nicht gleichförmig dieser Welt, sondern werdet verwandelt durch die Erneuerung eures Sinnes« (Römer 12,2a). In einer Welt, in der die verschiedensten Gruppierungen um unsere Treue werben, müssen wir lernen, »biblisch zu denken«, damit wir das Gute vom Bösen unterscheiden können. Gott ist der Schöpfer dieser Welt; seine Stimme – sein Wort – muss unsere Gedanken und unsere Taten leiten. Mit der Bibel in der Hand treten John MacArthur und andere Gelehrte des Master՚s Seminary den falschen Weltanschauungen entgegen, die in unserer postmodernen Welt vorherrschen. Die Autoren bieten Modelle zur Förderung einer biblischen Denkweise im Bereich von Anbetung, Psychologie, der Geschlechterfrage, Wissenschaft, Bildung, Geschichte, Regierung, Wirtschaft und Literatur an. Dieses Buch wird sich als hilfreich für alle erweisen, die ein vom Wort Gottes verändertes Denken in der heutigen Gesellschaft anstreben.

    Der Angriff auf die Wahrheit

    Wie Postmoderne, Charismatik, Neoevangelikalismus, Gnostizismus und Psychologie das Evangelium verändern
    Niemals dürfen wir die Wahrheit opfern. Die ewigen Wahrheiten der Bibel müssen unbedingt mehr zählen als der Konsens der menschlichen Meinungen. Wenn absolute Werte dem Relativismus weichen, wenn Gehorsam gegenüber Gottes Geboten vor dem modernen Pragmatismus kapituliert, wenn biblische Lehre einem interreligiösen Dialog Platz macht und Einheit sowie Toleranz um jeden Preis angestrebt werden, entgleitet uns das Wesentliche des Evangeliums. Georg Walter hat sich intensiv mit der Geschichte des Evangelikalismus auseinandergesetzt und legt dabei einen besonderen Schwerpunkt auf die pfingstlich-charismatische Bewegung sowie neuere evangelikale Strömungen. Er bietet eine äußerst aktuelle und gut dokumentierte Bestandsaufnahme und eine wichtige Informationsquelle für alle, die sich mit zeitgeschichtlichen Strömungen unter den Evangelikalen befassen möchten.

    Verführung auf leisen Sohlen

    Die zersetzende Wirkung der Emerging Church
    Im vorliegenden Buch beschäftigen sich die Autoren mit einer Bewegung, die in den 1990er-Jahren in den USA entstand und mittlerweile im deutschsprachigen Raum nicht nur Fuß gefasst hat, sondern stetig an Einfluss gewinnt. Die Emerging-Church-Bewegung hat nicht das Ziel, eine neue Kirche oder Denomination zu schaffen, sondern sie versteht sich als eine dezentrale Bewegung, die äußerst vielschichtig ist. Sie sucht nach Wegen, wie Christen in der Postmoderne leben können und sollen. Besonderes Merkmal der Bewegung ist ihre Dialogbereitschaft, die sie allen christlichen Strömungen gegenüber signalisiert. Manche emergente Vertreter gehen sogar so weit, dass sie in nahezu jeder Spiritualität und Religion Anknüpfungspunkte für den Dialog zu finden meinen. Die zentrale Frage dabei ist, ob die Antworten der Emerging Church auf die Postmoderne noch von der Heiligen Schrift legitimiert sind, oder ob ihre Vertreter bereits das Fundament biblischer Lehre verlassen haben. Wer in irgendeiner Weise mit Befürwortern oder dem Gedankengut der Emerging Church konfrontiert ist, findet in diesem Buch zuverlässige Informationen und hilfreiche Orientierung.

    Es ist nicht alles GOLD was glänzt

    Was ist heute noch wahr?
    In einem Zeitalter der Aufgeschlossenheit und Toleranz akzeptieren viele Gläubige immer mehr mit immer weniger Einsicht: Das Resultat ist ein großes Durcheinander und falsche Kompromisse. Doch Gottes Wort warnt uns davor, dass nicht alles, was glänzt, Gold ist. Falsche Meinungen gibt es auf jedem Gebiet, und die Versuchung, ihnen zu erliegen, ist groß. Wir sind aufgerufen, Traditionen und Trends anhand der Bibel zu prüfen, um festzustellen, was echt und was falsch ist. John MacArthur und die anderen Autoren dieses Buches definieren die Grundregeln biblischer Einsicht und verwenden sie, um einige aktuelle Strömungen in der evangelikalen Welt anzusprechen (z.B. werden einige der christlichen Bestseller wie John Eldredge, »Der ungezähmte Mann«, oder Rick Warren, »Leben mit Vision«, behandelt). Es ist die Aufgabe jedes Christen – eben nicht nur der Prediger oder Ältesten –, dem biblischen Befehl zu folgen und festzuhalten, was gut ist, sowie abzuweisen, was falsch ist. Daher dieses Buch!

    NT-Kurs Der Schlachtruf der Apostel: Wir ermatten nicht!

    Was wir von Paulus und seinem Umgang mit Schwierigkeiten lernen können
    Serie | Teil 8 / 11

    Zeichen und Wunder (Teil 3)

    Bekenntnis eines führenden Charismatikers; Argumente von Zungenrednern; Das Wort löst das Zeichen ab; Was ist rettender Glaube?; Es gibt heute keine Zeichen mehr
    Serie | Teil 3 / 3