Welche Konsequenzen haben falsche Entscheidungen auf unser Leben und das Leben unserer Mitmenschen? Und wie schaffe ich es, bessere Entscheidungen zu treffen?
Das Buch der Richter ist von gewaltiger Aktualität für uns heute. Schonungslos werden die Ursachen für die Schwächen und das Versagen des Volkes Gottes aufgedeckt. Andererseits werden Prinzipien und Voraussetzungen für Erweckung und Erneuerung an vielen Mut machenden Beispielen vor Augen geführt. Das Richterbuch beschreibt das Volk Gottes im Spannungsfeld zwischen Tyrannei und völliger Führungslosigkeit. Gottes Gnade und Barmherzigkeit strahlt hervor, ohne des Menschen Verantwortung und Auftrag zu mindern. Das Richterbuch entspricht in Form und Aufbau der goldenen Menorah, dem siebenarmigen Leuchter im Heiligtum. Die Struktur liefert einen wesentlichen Schlüssel zum Verständnis der pointierten Botschaft des siebenten Buches der Bibel.
In einer gründlichen Vers-für-Vers Studie betrachtet Roger Liebi den Lukasbrief. In diesem Teil betrachtet er das wunderbare Ereignis der Verklärung des Herrn Jesus und weitere Begebenheiten aus dem neunten Kapitel des Lukasevangeliums.
Konfirmation - Bestärkung - Befestigung. Darum geht es, wenn ein Mensch heimgeht. Das brauchen die Hinterbliebenen. Ulrich Parzany predigt zur Trauerfeier von Konrad Eißler über dessen Konfirmations-Vers und führt aus, wie dieser sein Leben geprägt hat.