Wie sieht eine Sexualität aus, die im Sinne Gottes gedacht ist? Sie wird als etwas Wunderschönes und Heiliges betrachtet, das jedoch oft falsch interpretiert wird. Wie können Paare in ihrer Intimität sichere, wertschätzende und erfüllende Erfahrungen schaffen? Wie wichtig ist der Aspekt der Hingabe dabei?
Was geschah, wenn Menschen damals Jesus begegneten? Manche hatten bereits vorher zum Glauben an ihn gefunden, andere lehnten ihn ab. Wenige hatten eine einzelne Begegnung mit ihm und kamen sofort zum rettenden Glauben. In der neuen machbar-Folge zeigt Jochen Endres anhand verschiedener Beispiele aus den Evangelien, wie die Begegnung mit Jesus das Leben der Menschen beeinflusste – und was wir heute als Alltagsmissionare daraus lernen können. Abonniere auch unseren machbar-Newsletter! Dort bekommst du „direkt machbare“ Missionstipps, Gebetsvorschläge und Testimonials. In unseren Blogartikeln vertiefen wir außerdem regelmäßig die Themen aus dem Podcast. War es machbar? Schreib uns gern von deinen Erfahrungen als Alltagsmissionar an machbar@heukelbach.org! Zum Nachlesen der Begegnungen von Jesus: https://share.smwh.de/s/BgetiKDB7oZtF97 Author: heukelbach.org
Paulus greift auf, dass es zu unnötigen Streitigkeiten und Parteiungen kommen kann, die in der Gemeinde vermieden werden sollen. Sie sind unwichtig gegenüber dem Wort und führen zu Verwirrungen. Am Ende des Titusbriefes grüßt Paulus Titus und gibt Segensworte weiter.
Christi Himmelfahrt. Warum ist das ein Feiertag? Weihnachten ist ein Feiertag, der uns bewusst ist. Jesus kommt auf die Erde. Gott wird Mensch. Karfreitag und Ostern. Jesu Tod und Auferstehen bedeutet für den, der glaubt ewiges Leben. Doch Christ Himmelfahrt? Ist das nicht das Gegenteil von Weihnachten. Jesus verlässt die Erde. Ist da nicht eigentlich traurig? Doch im Gegenteil. Wir haben viel warum wir uns über seine Himmelfahrt freuen dürfen. Er sitzt zur Rechten Gottes. Er hat Autorität und Macht schon jetzt. In Psalm 110 lesen wir in welcher Art Jesus schon jetzt regiert.
Wie sieht ein liebevolles Miteinander in der Gemeinde aus? André Töws zeigt Stück für Stück auf, was es heißt Gemeinde aktiv zu leben und sich ganz persönlich mit einzubringen.