An Gründonnerstag gedenken wir an Jesus letzte Beisammen sein mit seinen Jüngern. Sein letztes Mal mit seinen elf treuen Freunden bevor Jesus den Weg ans Kreuz geht. In seinen letzten Stunden bittet dabei Jesus in Johannes 17 für seine Jünger und für die zukünftige Gemeinde. Er bittet dabei um Einheit. Einheit unter den Geschwistern. Einheit in der Gemeinde. Was bedeutet dies? Und wann hat eine Gemeinde keine Einheit mehr? Wie geht das? Wie lebe ich Einheit in meiner Gemeinde? Was prägt Einheit? Erfahre, was Jesus Wille für seine Gemeinde ist.
Dass die Bibel so häufig über das Thema Geld und Besitz redet zeigt, wie wichtig es ist. Freigebigkeit wird durch Gottes Gnade bewirkt und sollte eine Eigenschaft von uns Christen sein.
André Töws betrachtet in dieser Predigt den dunkelsten Psalm in der Bibel, der von einem der weisesten Männer aus der Bibel inmitten seiner Depression geschrieben wurde und will unseren Blick zu Gott lenken.
In dieser Predigt wird der Anfang einer Beziehung durch das Hohelied verdeutlicht. André Töws erklärt, wie zwischen auf Wolke 7 schwebenden Emotionen und der notwendigen Reife für eine Liebe unterschieden wird. Außerdem wird betont, dass eine echte Beziehung das Teilen des Lebens erfordert – sei es im Alltag, bei der Arbeit oder in Hobbys.
Die Geschichte Ruths zur Zeit der Richter ist wie eine Perle auf schwarzem Hintergrund: Das Buch Ruth zeigt, wie eine Familie aus dem Volk Gottes, die den ihnen von Gott angewiesenen Platz verlassen und gegen göttliche Verbote verstoßen hatte, unweigerlich unter Gottes Zucht kommen musste. Auf der anderen Seite erzählt es die Geschichte einer jungen Frau, die eine Heidin war und den wahren Gott nicht kannte. Doch weil sie sich von ihren falschen Göttern abwandte und ihr Herz ganz dem Gott Israels weihte, kam sie unter den unfassbaren Segen des HERRN. Sie wurde im Volk Gottes aufgenommen, durfte eine glückliche Ehe mit Boas eingehen und wurde schließlich in Bethlehem Stamm-Mutter des Königs David (Ruth 4,17-22), und damit Stamm-Mutter des Herrn Jesus Christus – sowohl über die Königslinie (von Joseph), als auch über die biologische Linie Marias (Mat 1,1-17; Luk 3,23-32).
Die Pharisäer waren untereinander bezüglich der Frage der Ehescheidung in zwei Lager gespalten. Der Herr Jesus erläuterte das Thema, indem er auf die Schöpfungsordnung zurückgriff. Er klärt dieses Thema, das damals wie heute spaltend wirkte und wirkt, indem er himmlisches Licht schenkte. Kleine Kinder, die von Bescheidenheit gekennzeichnet sind, erhielten den Segen des Messias. Ein junger Mann, der eine steile Karriere gemacht hatte, ging traurig von dem Herrn Jesus weg, weil er die Notwendigkeit des Zerbruchs und der Busse vor nicht erkennen wollte.