Was bedeutet „Alltagsmission“ eigentlich? Das Wort findet man schließlich noch in keinem Duden … In der ersten Folge von machbar – Der Podcast für Alltagsmissionare beschäftigen sich Christian Caspari und Jochen Endres damit, was hinter dem Begriff der Alltagsmission steckt. Ist Mission überhaupt relevant für dich? Ist das nicht etwas, was nur besonders begabte oder berufene Menschen erleben? Und ist Mission im Alltag wirklich machbar? Zum Auftakt der neuen Podcast-Staffel erhältst du erste Antworten auf genau diese Fragen – und einen Überblick über die Fragen und Themen, die dich in den kommenden Folgen erwarten. Abonniere auch unseren machbar-Newsletter! Dort bekommst du „direkt machbare“ Missionstipps, Gebetsvorschläge und Testimonials. In unseren Blogartikeln vertiefen wir außerdem regelmäßig die Themen aus dem Podcast. War es machbar? Schreib uns gern von deinen Erfahrungen als Alltagsmissionar an machbar@heukelbach.org!
An Gründonnerstag gedenken wir an Jesus letzte Beisammen sein mit seinen Jüngern. Sein letztes Mal mit seinen elf treuen Freunden bevor Jesus den Weg ans Kreuz geht. In seinen letzten Stunden bittet dabei Jesus in Johannes 17 für seine Jünger und für die zukünftige Gemeinde. Er bittet dabei um Einheit. Einheit unter den Geschwistern. Einheit in der Gemeinde. Was bedeutet dies? Und wann hat eine Gemeinde keine Einheit mehr? Wie geht das? Wie lebe ich Einheit in meiner Gemeinde? Was prägt Einheit? Erfahre, was Jesus Wille für seine Gemeinde ist.
Dass die Bibel so häufig über das Thema Geld und Besitz redet zeigt, wie wichtig es ist. Freigebigkeit wird durch Gottes Gnade bewirkt und sollte eine Eigenschaft von uns Christen sein.
André Töws betrachtet in dieser Predigt den dunkelsten Psalm in der Bibel, der von einem der weisesten Männer aus der Bibel inmitten seiner Depression geschrieben wurde und will unseren Blick zu Gott lenken.
In dieser Predigt wird der Anfang einer Beziehung durch das Hohelied verdeutlicht. André Töws erklärt, wie zwischen auf Wolke 7 schwebenden Emotionen und der notwendigen Reife für eine Liebe unterschieden wird. Außerdem wird betont, dass eine echte Beziehung das Teilen des Lebens erfordert – sei es im Alltag, bei der Arbeit oder in Hobbys.