Das 23. Kapitel des Matthäusevangeliums enthält die ernsten Warnungen des Herrn an die Pharisäer und Schriftgelehrten. Der Herr spricht sie in Form von 8 „Wehe!“-Rufen aus, um sie aufzurütteln und vor dem kommenden Gericht zu warnen, wenn sie nicht umkehren und ihre selbstgerechte Haltung bereuen würden. Die Wehe-Rufe enthalten dennoch etwas von der Gnade Gottes, denn die Gerichtsfolgen werden nur angekündigt, aber das Gericht selbst war noch nicht da. Gott gab noch einmal Gelegenheit zur Busse.
Wenn man über Attraktivität nachdenkt, liegt der Fokus häufig auf äußerlichen Merkmalen. Aber darum geht es hier nicht. Der Vortrag „Heilige Attraktivität“ richtet sich an Ehefrauen und möchte anhand von 1. Petr. 3
,1-6
aufzeigen, welche Attraktivität im biblischen Frauenbild steckt.
Wer bist du in Christus und wer ist Christus in dir – und warum ist diese Perspektive entscheidend für dein geistliches Leben? Um diese Fragen dreht es sich in der neuen machbar-Folge mit Christian Caspari. Als Gast dabei ist dieses Mal Nicola Vollkommer, die durch ihre Bücher und ihren Podcast Start in den Tag bekannt ist. Vertiefend zum Podcast gibt es außerdem einen Blogartikel zum Thema „Wer bin ich? – Meine Identität in Christus“. Abonniere auch unseren machbar-Newsletter! Dort bekommst du „direkt machbare“ Missionstipps, Gebetsvorschläge und Testimonials. War es machbar? Schreib uns gern von deinen Erfahrungen als Alltagsmissionar an machbar@heukelbach.org! Hier kannst du dir Nicola Vollkommers Buch Alltagstauglich – Gedanken zum Leben bestellen.
Nach Jesu Tod sind die Jünger niedergeschlagen und besonders Petrus weiß, dass er ein Versager ist. Anstatt ihm Vorwürfe zu machen, begegnet Jesus Petrus liebevoll und erinnert ihn an ihre erste Begegnung um so aufzuzeigen, dass ein Neuanfang mit ihm möglich ist.