Zum Inhalt

Kurzimpulse von Michael Kotsch

In diesen Vorträgen gibt Michael Kotsch kurze Einblicke in große Themen.
5 Teile

Predigten & Vorträge

5 Inhalte

    Der Einfluss menschlicher Vorstellungen auf Gottes Realität

    Kurzimpulse von Michael Kotsch
    Können sich Menschen ihren eigenen Gott vorstellen und danach seelig werden? Viele Menschen heutzutage gehen davon aus, dass jeder Jeder "nach seiner Façon selig werden" kann. Michael Kotsch legt logisch begründet dar, dass dies in Bezug auf Gott nicht gelten kann. Gott existiert genauso wie er existiert und nicht so wie Menschen ihn sich wünschen.
    Teil 1

    Warum lässt Gott Leid zu?

    Kurzimpulse von Michael Kotsch
    Das Leid auf der Welt ist sowohl ein praktisches, als auch ein intellektuelles Problem. So scheint es sich doch mit den Aussagen über Gottes Allmacht und Liebe zu widersprechen? Doch was wäre die Entscheidung des Menschen für ein Leben in Gemeinschaft mit Gott wert, wenn seine Handlungen keine echten negativen Konsequenzen hervorbringen könnten? Uns darf gewiss sein: Gott selbst hat in Jesus Christus viel Leid erfahren und er wird am Ende alle Tränen abwischen.
    Teil 2

    Engel in Esoterik und Popkultur

    Inwiefern unterscheiden sich Engel der Popkultur und der Bibel?
    Seit dem Aufschwung von Esoterik und Mystery sind Engel überall in der Popkultur zu finden. Aber gibt es Überschneidungen zwischen ihnen und biblischen Engeln? Inwiefern unterscheiden sich die biblischen Engel von den "Jahresendflügelpuppen" (Zitat)? Worauf sollten Christen den Fokus legen, wenn sie mit Ungläubigen über Engel sprechen?
    Teil 3

    Wurde die Bibel von der (katholischen) Kirche verfälscht?

    Weshalb die Verschwörungstheorie um die Verfälschung der Bibel nicht stimmt
    Schlummern im Geheimarchiv des Vatikans Dinge, die die Bibel verfälscht haben? Wie hoch ist die Aussagekraft von Apokryphen Schriften, die zwei Jahrhunderte nach Christus entstanden? Michael Kotsch gibt Antworten auf gängige Angriffe auf die Bibel.
    Teil 4

    Einordnung von Nahtoderlebnissen

    Die christliche Perspektive auf Berichte zu Nahtoderlebnissen
    Wie sollten wir Christen auf die Berichte von Nahtoderlebnissen und damit verbundenen "Visionen" umgehen? Was sagen uns die unterschiedlichen Berichte zu Begegnungen mit Jesus, Mohammed oder auch Höllenvisionen? Und was sind vielleicht auch ganz rationale Erklärungsansätze die begründen, weshalb sich vieles nicht mit dem biblischen Zeugnis deckt?
    Teil 5