Zum Inhalt

Markus Wäsch

Markus Wäsch

Markus Wäsch, Jahrgang 1966, ist Prediger, Autor und Bibelschullehrer.

Nach seiner Ausbildung in einem kreativen Beruf war er über 10 Jahre in diesem Bereich tätig. Von 1997 bis 1999 tauschte er dann Design gegen Theologie und studierte an der Freien Theologischen Akademie in Gießen. Seitdem ist er bei der Stiftung der Brüdergemeinden angestellt und war viele Jahre im Auftrag der Christlichen Jugendpflege e. V. unterwegs. Heute reist er als Prediger und Evangelist quer durch Deutschland.

2007 rief er in Dillenburg den überkonfessionellen Jugendgottesdienst "Sonntagabendtreff" (kurz SAT) ins Leben und leitete ihn 12 Jahre lang. Außerdem engagiert er sich bei der Deutschen Evangelistenkonferenz und proChrist e. V.

Markus Wäsch ist in Dillenburg geboren und lebt dort mit seiner Frau Mirjam und den beiden Töchtern Mathilda und Lotte.

    Nächstenliebe. Ein Herz für andere?

    Das Vorbild eines Samariters (Lukas 10,25-37)
    Wenn jeder von uns lieben würde – Gott und Menschen –, dann sähe die Welt anders aus. Wir als Jünger von Jesus dürfen nicht nur uns selbst und die eigenen Ansprüche sehen! Ansonsten wären wir Teil einer kalten und lieblosen Gesellschaft ...
    Serie | Teil 2 / 4

    Zielstrebigkeit. Mit Gott im Rennen?

    Wir sind noch nicht am Ziel (Philipper 3,12-16)
    Der "Wettlauf des Glaubens" lässt jede Olympiade aussehen wie ein Schulsportfest. Als Christen sind wir mit Gott im Rennen. Spann also deine Muskeln an! Sei hellwach! Und denk an den Siegespreis!

    Ruhe für die Seele finden

    4. Gebot: Den Sabbat heiligen (2. Mose 20,9–11)
    Wir leben im Zeitalter der Ruhelosigkeit. Als ließe sich Psalm 95,11 direkt auf uns heute deuten: "... ich schwor in meinem Zorn: Sie sollen nicht in meine Ruhe eingehen." Ein Urlaub lässt sich organisieren. Doch bereitet er auch Erholung? Nicht unbedingt ... Wir kommen wir wirklich zur Ruhe?
    Serie | Teil 3 / 5

    Tradition. Aus Erfahrung gut?

    Von nicht wertgeschätzter Zuwendung (Lukas 15,25-32)
    Er ist ein wirkliches Gemeindekind. Der Ureinwohner des christlichen Abendlandes. Er ist Hüter der Tradition: gewissenhaft, fleißig, beständig. Und er ist davon überzeugt: Wer Gott dient, wird dafür belohnt. Wirklich?
    Serie | Teil 4 / 4

    Entscheidung. Was mit Jesus machen?

    Jesus wird von Pontius Pilatus verhört (Matthäus 27,1–2.11–26)
    Wie ein Evangelist steht Pilatus vor der Menge und fordert: "Entscheidet euch!" Die Leute verlangen die Freilassung eines Barabbas. Daraufhin macht Pilatus deutlich, wie hilflos er ist: "Was soll ich denn mit Jesus tun?" Damit stellt er die wichtigste Frage seines und unseres Lebens ...

    Leben mit Hoffnung

    Damit es in und durch uns hell wird (Römer 15,13)
    Das Leuchtfeuer unserer Hoffnung als Christen ist Christus. Er, Jesus, zeigt uns, wo es lang geht. Wer sich an ihn hält, kommt zurecht und am Ziel an. Auf Menschen dagegen, die sich von dieser Lichtquelle entfernen, warten düstere Zeiten ...

    Segen. Zwischen Himmel und Erde?

    Jakob begegnet Gott in Bethel (1. Mose 28)
    Gott will uns dazu gebrauchen, sein Reich in dieser Welt zu bauen. Und er kann aus jedem von uns einen neuen Menschen machen, selbst aus denen, die im Traum nicht daran dachten, dass es Gott überhaupt gibt.
    Serie | Teil 5 / 5