Zum Inhalt

    Gottes Stimme hören - Aber wie?

    Wusstest du, dass die Bibel uns sogar dazu auffordert Gottes Willen zu prüfen? Aber wie?
    Serie | Teil 1 / 2

    Sollte man als Christ Risikosportarten meiden?

    Hans Peter Royer kam 2013 bei einem Gleitschirm-Unfall ums Leben. Er war Nachfolger des Tauernhof-Gründers Gernot Kunzelmann, der ebenfalls durch einen Paragleiter-Unfall gestorben war. Vor diesem Hintergrund bekommt dieser Vortrag von Hans Peter Royer ein ganz besonderes Gewicht. Ehrlich und authentisch gibt er Einblicke in seinen Werdegang, seine Zweifel und Fragen auf seinem Weg zu und mit Jesus.
    Serie | Teil 1 / 3

    Wie haben die ersten Christen Gottes Willen erkannt?

    Das letzte Mal hatten wir uns einige grundlegende Gedanken dazu gemacht, wie man den Willen Gottes erkennen kann. In diesem Podcast tauchen wir in die ersten 30 Jahre des Gemeindezeitalters ein. Gottes Führung wurde in dieser Zeit von den ersten Christen unmittelbar erlebbar. Wir machen einen Rundgang durch die Apostelgeschichte und sehen, dass es viele verschiedene Wege gab, wie Gott führte. Manchmal führte er mit übernatürlichen Visionen, manchmal durch Umstände und oft durch Prinzipien oder ganz natürliche Überlegungen,  der Christn damals.  Was können wir daraus für uns heute lernen?

    Leite mich, Herr

    Grundsätze, Gottes Willen zu erkennen
    Gott hatte von Ewigkeit her einen wunderbaren Plan mit seiner Schöpfung, und bis zum heutigen Tag lässt er sich herab, fehlbare Menschen an der Verwirklichung dieses Planes zu beteiligen. Doch die Voraussetzung dazu ist, dass sie sich von ihm führen lassen – nicht nur in ihren großen Entscheidungen, sondern auch in den ganz kleinen. Weil wir von Natur aus eigenwillig sind und uns der nötige Überblick fehlt, dauert es oft lange, bis wir gelernt haben, uns willig, gehorsam und froh dem Willen Gottes unterzuordnen und wirklich brauchbar für ihn zu werden. Dazu ermutigt dieses Buch, indem es bezeugt, wie gut es ist, mit dem himmlischen Herrn übereinzustimmen und in seinem Sinn sein Werk vorantreiben zu dürfen. Immer wieder zeigt sich dabei, dass Gott kein »harter Herr« ist, sondern zu der befohlenen Aufgabe auch die entsprechende Weisheit und die erforderlichen Mittel gibt und alle nötigen Türen öffnet.

    Kann denn Liebe Sünde sein?

    Freundschaft, Liebe, Sexualität – und die Nachfolge Jesu
    Sehr anschaulich behandelt der Autor Themen wie: Lebensziele, Sinn und Stellenwert der Sexualität, Freundschaft mit dem anderen Geschlecht, Selbstbefriedigung, Wahl des Ehepartners, Erkennen des Willens Gottes. Zur Illustration der angesprochenen Probleme kommen praktische Beispiele aus der Seelsorge – Gespräche des Autors und Briefe von Ratsuchenden – zur Sprache. Der Autor scheut sich nicht, dem auch in Gemeinden und christlichen Familien immer mehr um sich greifenden Zeitgeist deutlich das Wort Gottes entgegenzustellen und junge Menschen zu einem Leben in Reinheit, Geradlinigkeit, Treue und Heiligkeit zu ermutigen.