In dieser Reihe untersucht Roger Liebi, wie das Alte Testament auf Christus hinweist. Im ersten Teil geht es darum, was der Titel des Messias eigentlich bedeutet und dann wird anhand der Ereignisse im Garten Eden das erste Beispiel betrachtet.
Für uns ist es heute eine Selbstverständlichkeit, dass wir als Nichtjuden auch errettet werden können. Doch das war nicht immer so. Jahrhunderte lang waren die Juden überzeugt davon, dass das Heil nur für die Juden bestimmt ist. Für manche Juden ist es immer noch eine Provokation, dass Heiden errettet werden. Aber warum sind denn die Heiden Teil von Gottes Heilsplan? Welche Rolle spielen sie darin?
Entsprechend den 7 Bündnissen Gottes lässt sich die gesamte biblische Geschichte von der Erschaffung der Welt an bis zum 1000jährigen Reich in sieben Heilszeitalter gliedern, die wiederum frappierende Parallelen zu den 7 Schöpfungstagen aufweisen. Entdecken Sie die logische und in sich geschlossene Struktur der Bibel, um in das Gebet des Paulus mit einstimmen zu können (Röm 11,33): O Tiefe des Reichtums, sowohl der Weisheit als auch der Erkenntnis Gottes! Wie unausforschlich sind seine Gerichte und unausspürbar seine Wege!