Götter und Götzen
Der Einfluss menschlicher Vorstellungen auf Gottes Realität
Kurzimpulse von Michael KotschKönnen sich Menschen ihren eigenen Gott vorstellen und danach seelig werden? Viele Menschen heutzutage gehen davon aus, dass jeder Jeder "nach seiner Façon selig werden" kann. Michael Kotsch legt logisch begründet dar, dass dies in Bezug auf Gott nicht gelten kann. Gott existiert genauso wie er existiert und nicht so wie Menschen ihn sich wünschen. SERIE - Teil 1 / 5Kurzimpulse von Michael KotschDie Bundeslade
Der Prophet Samuel - Teil 13Gott greift in Aschdod ein, der Götze Dagon liegt auf dem Boden und muss von Menschen aufgehoben werden. Außerdem erleiden die Philister Beulen, weil sie die Bundeslade besitzen. Wie können sie aus dieser Situation entfliehen? SERIE - Teil 13 / 421. Samuel (Vers-für-Vers)Wenn heute Nacht dein Leben zu Ende ginge?
Wie würde Gott dein Leben bewerten, wenn du heute Nacht sterben würdest? Am Beispiel vom reichen Kornbauern zeigt Wilfried Plock, welche vier Dinge du nicht während deinem Leben vergessen solltest. Glanz
Über der glänzenden Stadt Athen hielt Paulus eine glänzende Rede, die bis heute von ihrem Glanz nichts verloren hat. Konrad Eißler unterstreicht drei Sätze, die den Gegensatz zwischen der griechischen Götter- und Kunstwelt damals und der neuen Welt Gottes beleuchten. - Predigt zum Sonntag Jubilate aus der Stiftskirche Stuttgart Gesegnet, weil meine Loyalität dem lebendigen Gott gehören darf.
Wie ich Gott im Alltag konkret ehren kannSERIE - Teil 10 / 14Blessed - gesegnet, weil...