Kaleb ist für uns ein ermutigendes Vorbild für Glaubenstreue, Mut und Geduld. Nachdem die 12 Kundschafter aus Kanaan zurückgekehrt waren, hielt er sich in der großen Krise Israels treu zum HERRN, zusammen mit Josua. 40 Jahre später – als er 85 Jahre alt war – hatte er noch denselben Mut und dieselbe Hingabe an den HERRN wie damals. Er vertrieb Riesen und nahm den Segen Gottes nach langem geduldigem Warten in Besitz.
David baut seine Herrschaft aus und wird immer mächtiger. Seine Aufgabe ist groß, aber er ist ein ausergewöhnlicher Mann nach Gottes Herzen. Er fragt nach Gottes Willen.
Das Laubhüttenfest ist das letzte der sieben Feste des HERRN gemäss 3. Mose 23. Es fasst alle vorangegangenen Feste zusammen und wird deshalb auch einfach «das Fest» genannt. Ausgehend von den Anweisungen zu diesem Thema in der Thora betrachten wir die Bedeutung dieses Festes in einem umfassenden Gang durch das AT bis zum NT – bis hin zum letzten Buch der Bibel.
Der Strom aus dem Tempel wird immer größer, so wie das Evangelium und der heilige Geist erst zu den Jüngern kam, dann zu den Juden, den Samaritanern und schließlich auch zu den Heiden. Und der Strom reißt nicht ab bis heute! Auch das Gesetz des Todes wird durchbrochen, durch Ströme des lebendigen Wassers können geistlich Tote lebendig werden.