Der 2. Petrus-Brief richtet die Blicke der Gläubigen auf das kommende messianische Königreich und auf die damit verbundene Wiederkunft Christi. Der 1. und 2. Johannes-Brief warnen vor gnostischen Irrlehren, die die Wahrheit der Person des Herrn Jesus Christus massiv angriffen und leugneten, dass er wahrer Mensch und wahrer Gott in einer Person ist. Der alte Apostel Johannes warnt sie vor Umgang mit als „Antichristen“ bezeichneten Irrlehrern, die die biblische Lehre über die Person von Jesus Christus nicht bringen. Während der 2. Brief gebietet, Irrlehrer konsequent abzuweisen, so ermahnt der 3. Brief, bibeltreue Missionare aufzunehmen. Ferner warnt er vor Machtmenschen in der Gemeinde.
Hiskia (= der HERR macht stark) löst wieder eine Reformation aus. Er öffnet die Türen des Tempels wieder, repariert und reinigt den Tempel, setzt den Gottesdienst wieder ein. Das löst Freude im ganzen Volk aus.
Jesus Christus hat unermütlich als vollkommener Diener Gottes, das wird durch die unzähligen "und" im Markusevangelium ersichtlich. Nur im Lukas-Evangelium wird die Abstammung Jesu bis auf Adam zurückgeführt, um zu zeigen, dass der vollkommene Mensch Jesus verwandt ist mit der ganzen Menschheit. Das Johannes-Evangelium zeigt auf einzigartige Weise, dass der Mensch Jesus Christus zugleich ewiger Gott ist. Es teilt uns mit, dass Gott sich in seinem Sohn vollkommen geoffenbart hat. Wer den Sohn Gottes kennt, darf Gott, den Vater, kennen und kann sich des ewigen Lebens als Kind Gottes erfreuen.
Kaleb ist für uns ein ermutigendes Vorbild für Glaubenstreue, Mut und Geduld. Nachdem die 12 Kundschafter aus Kanaan zurückgekehrt waren, hielt er sich in der großen Krise Israels treu zum HERRN, zusammen mit Josua. 40 Jahre später – als er 85 Jahre alt war – hatte er noch denselben Mut und dieselbe Hingabe an den HERRN wie damals. Er vertrieb Riesen und nahm den Segen Gottes nach langem geduldigem Warten in Besitz.
David baut seine Herrschaft aus und wird immer mächtiger. Seine Aufgabe ist groß, aber er ist ein ausergewöhnlicher Mann nach Gottes Herzen. Er fragt nach Gottes Willen.