In einer gründlichen Vers-für-Vers Studie betrachtet Roger Liebi den Lukasbrief. In diesem Teil betrachtet er das wunderbare Ereignis der Verklärung des Herrn Jesus und weitere Begebenheiten aus dem neunten Kapitel des Lukasevangeliums.
Konfirmation - Bestärkung - Befestigung. Darum geht es, wenn ein Mensch heimgeht. Das brauchen die Hinterbliebenen. Ulrich Parzany predigt zur Trauerfeier von Konrad Eißler über dessen Konfirmations-Vers und führt aus, wie dieser sein Leben geprägt hat.
Wie gehen wir mit den Sorgen in unserem Alltag um? Schritt für Schritt geht André Töws darauf ein, wie die Unruhe in unserem Leben mehr und mehr verschwinden kann und Jesus in uns größer wird.
„Glaube an dich selbst“ oder doch „Hochmut kommt vor dem Fall“? Darf ich mir selbst vertrauen oder sollte ich doch lieber möglichst schlecht von mir denken, um nicht hochmütig zu werden? Also stolz und selbstbewusst oder doch bescheiden und demütig? Selbstvertrauen oder Selbstzweifel? Was diese Fragen mit einem alten König namens Ussija zu tun haben, erfährst du, wenn du beim Franken JuGo vorbei schaust.
In Jesus haben sich unglaublich viele Prophezeiungen aus dem Alten Testament erfüllt, das offenbart er zwei Jüngern auf dem Weg nach Emmaus. Roger Liebi stellt sich hier der Aufgabe, seinen Zuhörern einen Überblick dieser Prophezeiungen zu geben.
Leben wir wirklich in der Endzeit? Gibt es unwiderlegbare Argumente dafür, dass wir heute tatsächlich in der Endzeit leben und Jesus Christus bald wieder kommen wird?
Juda ignoriert alle Warnlichter, die ihn vor dem Glauben der Kanaanitern schützen sollten. Was geschieht wenn wir uns zu sehr an eine nichtchristliche Lebenswelt gewöhnen und anpassen?