Der Hype ums Klima ist omnipräsent. Deshalb wollen auch wir uns in diesem Podcast damit beschäftigen. Dazu haben wir Henrik Mohn eingeladen. Er hat sich intensiver mit den Argumenten auseinander gesetzt, die immer wieder vorgetragen werden und diese mit der Bibel abgeglichen. Wer die Thematik dieses Podcasts vertiefen möchte, dem empfehlen wir, sich das Buch zu besorgen: Gott, das Klima und ich. Zum Beispiel hier:https://www.lesendglauben.de/shop/
Bekenntnis eines führenden Charismatikers; Argumente von Zungenrednern; Das Wort löst das Zeichen ab; Was ist rettender Glaube?; Es gibt heute keine Zeichen mehr
Wie entstehen Verschwörungstheorien so schnell und warum wirken sie oft so überzeugend? Was steckt hinter Gruppen wie dem „Universellen Leben“ und warum könnte die Waldorfpädagogik mehr sein als nur eine alternative Schulform? Erfahrt, wie esoterische Lehren, geheime Zeichen und religiöse Behauptungen Menschen beeinflussen – und warum es wichtig ist, solche Themen kritisch zu hinterfragen. Wie unterscheidet man echte von erfundenen Verschwörungen?
Ein Seminar von Mike Clark auf der E21-Konferenz 2015. Hinweis: Dies ist die deutsche Version des Seminars. Das selbe Seminar auf Englisch finden Sie hier.
In diesem Vortrag erläuterte Michael Kotsch seine Erkenntnisse aus der Bibel zu verschiedenen praktischen ethischen Fragen. Besprochen werden Fragen zu: Wehrdienst, Gewaltanwendung, Polizeidienst, Patientenverfügung, die Verbrennung des Körpers bei Beerdigungen, Rockmusik, Theater, Pantomime und Tattoos.