Zum Inhalt

    30: Eure Fragen, unsere Antworten – mit Jochen Endres

    Wie geht man mit Menschenfurcht richtig um? Was sind die Highlights aus 30 Folgen Podcast? Gibt es eine zweite Staffel? In der neuen machbar-Folge beantworten Christian Caspari und Jochen Endres Fragen und Kommentare aus der Community. Abonniere auch unseren machbar-Newsletter! Dort bekommst du „direkt machbare“ Missionstipps, Gebetsvorschläge und Testimonials. In unseren Blogartikeln vertiefen wir außerdem regelmäßig die Themen aus dem Podcast. War es machbar? Schreib uns gern von deinen Erfahrungen als Alltagsmissionar an machbar@heukelbach.org!
    Serie | Teil 12 / 41

    Von der Anbetung zur Evangelisation

    Gott will, dass alle Menschen gerettet werden und ER will, dass die Beziehung seiner Kinder zu IHM immer tiefer wird. Wie in der Praxis beide Ziele der Evangelisation und der Anbetung in einer Gemeinde erreicht werden können wird immer wieder diskutiert. Wir betrachten heute einen der wohl ungewöhnlichsten Anbetungsgottesdienste, der je gehalten worden ist.

    Gott ist größer als wir verstehen

    Aktuelle Missionsarbeit in verfolgten Gebieten

    29: Die Bibel – Frohe Botschaft oder Drohbotschaft?

    Ist das Evangelium die gute Nachricht – oder nicht doch eher eine Drohbotschaft? Müssen wir die Menschen nicht, wie es damals schon die Propheten getan haben, zur Umkehr rufen? In der neuen machbar-Folge mit Jochen Endres erfährst du, wie viel Drohbotschaft in der Bibel steckt und wie viel Aufmerksamkeit wir ihr bei Glaubensgesprächen widmen sollten. Abonniere auch unseren machbar-Newsletter! Dort bekommst du „direkt machbare“ Missionstipps, Gebetsvorschläge und Testimonials. In unseren Blogartikeln vertiefen wir außerdem regelmäßig die Themen aus dem Podcast. War es machbar? Schreib uns gern von deinen Erfahrungen als Alltagsmissionar an machbar@heukelbach.org!
    Serie | Teil 13 / 41

    Außer Thesen nichts gewesen?

    Martin Luther
    500 Jahre Reformation! Ganz Deutschland feiert 2017 das Ereignis, das Europa und die ganze Welt verändert hat. Überall findet man Ausstellungen und Attraktionen zu Luther und Co. Politiker, Promis und Kirchenvertreter geben reihenweise Interviews über die Reformation und ihre Auswirkungen. Und der Reformationstag wird dieses Jahr sogar zum bundesweiten Feiertag erklärt. Doch was feiern wir eigentlich? Was bedeutet überhaupt Reformation? Und was hat das mit uns heute zu tun? Außer Thesen nichts gewesen?

    Der Insider - Das Arbeitsbuch

    Dieses Arbeitsbuch zum Thema »Evangelisieren durch Beziehungen« wird Ihnen helfen, die Erklärungen aus dem Buch »Der Insider« umzusetzen und die Menschen aus einer neuen Perspektive zu sehen. Sie werden lernen, wie Sie ganz praktisch Bedürfnisse von anderen erfüllen können, die kein anderer erfüllen kann. Evangelisation ist nicht die Tätigkeit einer geistlichen Elite, sondern sie ist für jeden möglich. Durch diese lebensnahen Übungen werden Sie neue Gedanken, neue Gewohnheiten und Zuversicht bekommen, wenn Sie die Menschen für Christus gewinnen, mit denen Sie im Alltag zu tun haben.

    Mit Muslimen über Christus reden

    Mit diesem kleinen Buch wollen wir demjenigen, der seinen Glauben vor Muslimen bezeugen möchte, hilfreiche Informationen für diese Aufgabe vermitteln. Das Ablegen eines effektiven Zeugnisses hängt von den folgenden drei Punkten ab: Den Islam verstehen – das heißt, einiges über den Glauben und die Praxis des Islam zu wissen. Das beinhaltet auch Vorsicht vor einigen entscheidenden Unterschieden zwischen Islam und Christentum (Kapitel 1). Die Botschaft an den Mann bringen – das bedeutet Vorsicht vor den Missverständnissen, die vonseiten der Muslime über das Christentum bestehen. Vorsicht auch vor den Argumenten, die Muslime gegen das Christentum verwenden, und Wissen darüber, wie die Gute Nachricht von Jesus Christus gut vermittelt werden kann (Kapitel 2-4). Die Annäherung schaffen – also zu wissen, wie Muslime am besten erreicht werden können und was dann zu tun und zu sagen ist (Kapitel 5). Malcolm Steer lebte neun Jahre lang im Iran, bis er nach der Islamischen Revolution 1979 nach Großbritannien zurückkehrte. Seitdem ist er als Evangelist, Pastor und Bibellehrer unter Iranern in Großbritannien und dem übrigen Europa tätig. Zurzeit ist er Leiter von FFM, einer Gebetsinitiative für die islamische Welt.