Wie viel ist dir wirklich wichtig? In einer Welt, die von Habsucht und materiellem Streben geprägt ist, wird immer deutlicher, dass das Streben nach irdischem Reichtum unseren Blick auf das Wesentliche verstellen kann. Was passiert, wenn man Schätze im Himmel anlegt? Die Predigt beleuchtet die Gefahren der Habsucht: Sie bindet dein Herz an diese Welt, verfinstert deinen Geist und verwickelt dich in die Knechtschaft materielle Wünsche. Stattdessen werden Wege aufgezeigt, wie man durch die Investition in Gottes Reich wahre Schätze sammeln kann. Ist es möglich, gleichzeitig Gott und dem Mammon zu dienen?
Wir geben regelmäßig und großzügig für das Werk des Herrn. Damit meinen wir, unserer Verantwortung als Verwalter dessen, was er uns anvertraut hat, gerecht zu werden. Jonathan Martin verdeutlicht im vorliegenden Buch, dass wir auch weise geben müssen, weil sonst ein entscheidendes Element fehlt. Wenn wir es außer Acht lassen, kann der Schaden sogar größer sein als der Nutzen – ganz gleich, ob wir die Missionsarbeit in anderen Ländern unterstützen oder uns bei Projekten in unserem Umfeld engagieren. Was der Autor unter »gerne geben, aber mit Verstand« versteht, erklärt er anhand von vier biblischen Prinzipien – Beziehung, Verantwortlichkeit, Eigenständigkeit bzw. Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit –, die er auch auf die nachfolgend genannten Themenfelder anwendet: Kinderpatenschaften, Entwicklungshilfe, Schulung bzw. Ausbildung einheimischer Mitarbeiter, medizinische Missionsarbeit usw. Er ist überzeugt: Unser Geben hat erst dann sein Ziel erreicht, wenn die Unterstützten ihrerseits verändert und befähigt werden, anderen zu helfen. Ein herausforderndes, aber notwendiges Buch!