Die Kinder Gottes gehören verschiedenen Reifegraden im Glauben an: Es gibt «Kindlein», «Jünglinge» und «Väter». Für jede Gruppe hat der Apostel Johannes ein besonderes Wort der Ermunterung und der Ermahnung. Den «Kindlein» widmet er den längsten Abschnitt. Er warnt sie insbesondere vor der Verführung durch Antichristen, die den Vater und den Sohn leugnen. Diese Warnungen sind in unserer Zeit besonders aktuell: Immer mehr Irrlehrer leugnen die Gottheit und die ewige Existenz des HERRN Jesus. Es handelt sich dabei um einen Fundamentalangriff auf die Wahrheit des Evangeliums.
Wenn Christus in dir wohnt, dann ist er nicht nur Gast bei dir und lässt alles wie es ist, sondern er möchte alles in dir verändern. Stellst du ihm dafür dein ganzes Herz zur Verfügung?
Wie meistere ich als Christ Herausforderungen? Welche Fehler gilt es dabei zu vermeiden? Und worauf kommt es Gott in meinem Leben am allermeisten an – selbst wenn ich versage? Diese Fragen möchten wir am Beispiel von König Asa beantworten. Zudem wollen wir einen Blick auf den wahren König werfen, der noch kommen sollte und der durch Asa – wenn auch nur schemenhaft – angedeutet wurde.
Wie eine Pflanze ist auch der Mensch eine Lichtgeburt. Erst im Licht beginnt der Mensch zu leben. Gottes Licht leuchtet über den Mensch auf, es leuchtet durch und es leuchtet heim. - Jugendgottesdienst auf dem Jusi-Treffen der Apis/Ev. Gemeinschaftsverband Württemberg (Freiluftveranstaltung in Kohlberg bei Metzingen)
Fühlst du noch oder glaubst du schon? Diesen Satz hört man vor allen Dingen in konservativeren Gemeinden. Damit soll deutlich gemacht werden: Es geht in unseren Gottesdiensten nicht um Gefühle, sondern um das Wort. Nicht selten stellt man sich damit über Christen, für die Gefühle wichtig sind. Aber wie wichtig sind Gefühle wirklich für jemanden, der mit Jesus unterwegs ist? Lenken uns unsere Gefühle nicht eher vom Wort Gottes ab?