Körper, Seele und Geist

46 Ergebnisse
Detailliert
Kompakt
Mit Text
0:34:28
Jürg Birnstiel

Erkennen von falschen Geistern

Und daran erkennen wir, dass er in uns bleibt: an dem Geist, den er uns gegeben hat. 1.Joh.3,24b. So schloss der letzte Abschnitt, den wir betrachteten. Nun muss Johannes aber eine Mahnung hinzufügen, denn nicht jeder Geist verdient Beachtung: Ihr Lieben, glaubt nicht einem jeden Geist, sondern prüft die Geister, ob sie von Gott sind; denn es sind viele falsche Propheten ausgegangen in die Welt. 1.Joh.4,1. Eigentlich ist der ganze Brief des Johannes von dieser engagierten Warnung zur Wachsamkeit vor falschen Lehren geprägt. Er kämpft dafür, dass die Gemeinde sich nicht verführen lässt. Kurz vorher warnte er: Kinder, lasst euch von niemandem verführen! Wer recht tut, der ist gerecht, wie auch jener gerecht ist. 1.Joh.3,7. denn, es ist die letzte Stunde! Kinder, es ist die letzte Stunde! Und wie ihr gehört habt, dass der Antichrist kommt, so sind nun schon viele Antichristen gekommen; daran erkennen wir, dass es die letzte Stunde ist. 1.Joh.2,18. In der letzte
Abspielen
Mitschrift
Mit Text
0:55:23
Winrich Scheffbuch

Sehnsucht nach Gottes Geist

Wir haben heute als Predigttext die Erzählung vom Pfingstfest in der Apostelgeschichte zwei. Apostelgeschichte zwei Vers 1-21. Und als der Pfingstentag gekommen war, das ist das Fest der Ernte Schawuot in der jüdischen Gemeinde, waren sie alle an einem Ort beieinander. Die jüdische Tradition ist an diesem Pfingstentag die Erinnerung an die Thora, an die Übergabe auf dem Sinai in den Mittelpunkt gestellt. Und das hat nun eine große Bedeutung für uns, dass wir einen anderen Mittelpunkt für diesen Festtag haben, nämlich die Ausgießung des Geistes Gottes. Und es geschah plötzlich ein Brausen vom Himmel, wie von einem gewaltigen Wind, und erfüllte das ganze Haus, in dem sie saßen. Und es erschienen ihnen Zungen, zerteilt, wie von Feuer, und er setzte sich auf einen jeden von ihnen. Ich muss immer wieder unterbrechen, weil beim Bibellesen sind kleine Beobachtungen wichtig, es wird immer in der Bibel, wenn vom Geist Gottes gesprochen wird, deutlich gesagt, das ist nicht irgende
Abspielen
Mitschrift
Mit Text
0:21:32
Konrad Eißler

Gott legt Feuer

Immer wenn die großen Taten Gottes in kleine menschliche Worte gefasst werden, damit sie andere erfassen können, dann hat Gott Dampf gemacht. Das Wunder des Pfingstgeistes ist die Pfingstpredigt. Schauen wir sie uns näher an. Sie ist weltweit, weltfremd und weltnah. - Pfingstpredigt aus der Stiftskirche Stuttgart
Abspielen
Mitschrift
Mit Text
0:22:07
Konrad Eißler

Es ist genug

Der, der am Ende war, erlebte den, der immer erst am Anfang ist, nämlich Gott mit seiner Fürsorge, mit seiner Seelsorge und mit seiner Vorsorge. - Predigt - nicht nur für Erschöpfte - aus der Stuttgarter Stiftskirche
Abspielen
Mitschrift
Mit Text
0:39:16
Jürg Birnstiel

Lebe mit Jesus

Indem, was Paulus hier der Gemeinde sagt, will er sie davor schützen, Nun sagt Paulus: Was müssen wir wohl darunter verstehen. Hatte Paulus besondere Diese Aussage kostete mich doch einige Überlegungen un
Abspielen
Mitschrift
Mit Text
0:38:33
Wilfried Plock

Reichtum in Christus

Wie Ihr wisst, liebe ich die Abwechselung: Letztes Mal: ein ganzes Kapitel (Römer 7) Heute: ein ganzer Vers Ein zentnerschwerer Satz! Ich gäbe etwas drum, wenn nachher einige nach Hause gehen und sagen können: ich hab verstanden, was das für mein Leben heißt! Schauen wir zuerst auf den Zusammenhang, in dem diese Aussage steht. Das AT spricht hauptsächlich von der f o r d e r n d e n Gerechtigkeit Gottes, dem Gesetz des Mose, der vollkommene Gottesmaßstab. Das NT entfaltet auf diesem Hintergrund das Evangelium von der s c h e n k e n d e n Gerechtigkeit Gottes.
Abspielen
Mitschrift
Mit Video
0:52:49
Hans Peter Royer

Ein williger Geist

Abspielen
Mit Video
0:11:38
Michael Kotsch

Nahtoderlebnisse

Abspielen
0:34:11
Winrich Scheffbuch

Die billige Verpackung - der kostbare Schatz

Übergabe der Bibeln an die neuen Konfirmanden
Abspielen
0:29:06
Hans Peter Royer

Geist

Erlebniswoche 1 2013 - Teil 3/3
Abspielen
219 Seiten
Charles Haddon Spurgeon

Welche der Geist Gottes treibt...

Vor über hundert Jahren sagte C. H . Spurgeon in einer Predigt: »Ich glaube an die Kraftwirkungen des Heiligen Geistes«. Dies war auch das Geheimnis der Kraft seines geistlich so gesegneten Dienstes. Der Heilige Geist war in ihm nicht nur ein emotionales Erlebnis, nicht nur eine Wirkung oder ein seelischer Einfluß, sondern eine Person, nämlich die dritte Person der Gottheit. Wieviel Unklarheit herrscht auch in unseren Tagen über die tatsächlichen Kraftwirkungen des Heiligen Geistes. Wenn wir diese hier vorliegenden Predigten, die vor über hundert Jahren gehalten worden sind, lesen, müssen wir bekennen, wieviel geistliche Frucht solche klaren, evangelisch nüchternen Botschaften bewirken konnten. Aber auch die warnenden Worte Spurgeons sollen wir uns zu Herzen nehmen: »Meint nicht, daß der Geist Gottes gekommen ist oder je kommen wird, um ein neues Evangelium oder etwas, das nicht in der Heiligen Schrift geschrieben steht, zu verkündigen. Menschen mögen mit ihren Torheiten und Einbildungen kommen und sagen, sie seien ihnen von dem Heiligen Geist eingegeben, ich verabscheue solche gotteslästerliche Frechheit und schenke ihr nicht für einen Augenblick Gehör. Sie faseln von diesen und jenen sonderbaren Dingen und halten das für den Geist der Weisheit. Es genügt schon, bei solch törichtem Geschwätz an und für sich die Geduld zu verlieren, aber zu hören, wie sie ihre Torheiten dem Heiligen Geist zuschieben, ist kaum zu ertragen.«
0:27:16
Hans Peter Royer

Körper, Seele und Geist

Energie 2, 2013 - Teil 5/5
Abspielen
0:43:16
Hans Peter Royer

Heil an Leib, Seele und Geist

Erlebniswoche 1 2013 - Teil 2/3
Abspielen
0:38:13
Winrich Scheffbuch

Jesus in Kapernaum

Bibelarbeit über Markus 1,21-39
Abspielen
0:31:38
Hans Peter Royer

Körper, Geist und Seele

Erlebniswoche 2 2013 - Teil 3/3
Abspielen
0:42:40
Rolf Scheffbuch

Meine Seele ist stille zu Gott

Abspielen
2:20:32
Roger Liebi

Das Buch Esther - Der Konflikt zwischen Fleisch und Geist

Abspielen
116 Seiten
Wilhelm Busch

In der Seelsorge Gottes - Angefochtene Gottesknechte

0:13:14
Winrich Scheffbuch

Ein Liebesbrief mit Klecksen

Abspielen