Gottes Liebe

91 Ergebnisse
Detailliert
Kompakt
Mit Video
0:38:18
André Töws

Pure Sicherheit

Römer 8,31-39
Abspielen
Mit Video
0:37:37
Stefan Kiene

Geht doch - mit großer Vision in dunkle Zeiten

Was wir von Hesekiels Berufung und Botschaft lernen können
Abspielen
Mit Video
0:40:53
Matthias Mockler

Verändert durch die Kraft des Geistes

Wenn Christus in dir wohnt, dann ist er nicht nur Gast bei dir und lässt alles wie es ist, sondern er möchte alles in dir verändern. Stellst du ihm dafür dein ganzes Herz zur Verfügung?
Abspielen
Mit Video
1:06:48
Roger Liebi

der unerforschliche Reichtum der Geheimnisse Gottes

Kolosser 2,1-3
Abspielen
Mit Video
0:48:07
André Töws

Überwindende Liebe

Römer 12,14-21
Abspielen
Mit Text
0:36:39
Jürg Birnstiel

Wie Treue den Glauben belebt

Reihe: Das goldene Kalb (2/2) Die Israeliten wurden ungeduldig, als sie auf Mose warten mussten. Ohne sichtbaren äusseren Anlass drängten sie Aaron dazu, einen Gott zu machen. Als er fertig war, riefen sie voller Begeisterung: „Hier ist dein Gott, Israel, der dich aus Ägypten hierher geführt hat!“ Ex.32,4. Es ist kaum zu fassen, was hier geschah. Während diesen schrecklichen Ereignissen war Mose auf dem Berg mit Gott im Gespräch. Da sagte der Herr zu Mose: „Steig schnell hinunter! Dein Volk, das du aus Ägypten hierher geführt hast, läuft ins Verderben. Sie sind sehr schnell von dem Weg abgewichen, den ich ihnen mit meinen Geboten gewiesen habe: Ein gegossenes Kalb haben sie sich gemacht, sie haben es angebetet und ihm Opfer dargebracht und gerufen: ‘Hier ist dein Gott, Israel, der dich aus Ägypten hierher geführt hat!’“ Weiter sagte der Herr zu Mose: „Ich habe erkannt, dass dies ein widerspenstiges Volk i
Abspielen
Mitschrift
Mit Text
0:37:53
Jürg Birnstiel

Elia erlebt Gottes einzigartige Fürsorge

Reihe: Elia mit einer sehr schwierigen Mission betraut (1/4) Jesus zog sich ab und zu zum Gebet auf einen Berg zurück. Eines Tages nahm er seine Jünger Petrus, Johannes und Jakobus mit. „Während Jesus betete, veränderte sich das Aussehen seines Gesichts, und seine Kleider wurden strahlend weiss.“ Lk.9,29. Da geschah offensichtlich etwas ganz Sonderbares mit ihm. „Auf einmal erschienen zwei Männer in himmlischem Glanz und redeten mit Jesus; es waren Mose und Elia.“ Lk.9,30. Für einen kurzen Augenblick, wurde der Vorhang zur unsichtbaren Welt aufgezogen. Zwei berühmte Männer der Geschichte Israels erschienen bei Jesus: Mose, der Repräsentant des Gesetzes und Elia, der Repräsentant der Prophetie. Da Elia hier bei Jesus in Erscheinung trat, können wir davon ausgehen, dass er der bedeutendste Prophet Israels ist. Jesus brachte Elia auch mit dem Dienst des Johannes des Täufers in Verbindung und in der
Abspielen
Mitschrift
Mit Text
0:48:37
Daniel Pfleiderer

Warum ist Gott so zornig?

Man redet nicht gern über "den zornigen Gott". Viel lieber über "unseren lieben Herrn Jesus". Und doch scheint gerade das Alte Testament voll von Gottes Zorn, brachialer Gewalt und abstoßenden Bildern wie z.B. den sittlich verkommenen Frauen Ohola und Oholiba in Hesekiel 23. Ist Gott im Alten Testament anders als im Neuen? Wie kann man Gottes Zorn einordnen? Was bedeutet das für einen gläubigen Menschen?-Und braucht es über so ein unangenehmes Thema überhaupt eine Predigt?
Abspielen
Mitschrift
Mit Text
0:20:13
Konrad Eißler

Bilder

Gott schuf den Menschen zu seinem Bilde. Wer über sich im Bilde sein will, wahrhaft gebildet und nicht schrecklich eingebildet, der reflektiere diese dreiteilige Bildge­schichte: Gott schafft Kunstbilder. Ihn schaffen Zerrbilder. Er hat das Ebenbild geschaffen. - Predigt aus der Stiftskirche Stuttgart
Abspielen
Mitschrift
Mit Text
Konrad Eißler

Freude und Hoffnung

Johannes sagt: "Sehet, welch eine Liebe!" Hier wird nicht an die Liebe gedacht oder von ihr geträumt, hier wird sie gesehen. Für Gottes Liebe brauchen wir Augen im Kopf. Reißt die Augen auf! Der Text gibt drei Blickrichtungen an: den Rückblick, den Vorblick und den Anblick. - Predigt zum 163. Jahresfest der Korntaler Kinderheime
Mitschrift
Mit Text
0:33:32
Jürg Birnstiel

Elia will aufgeben und sterben

Reihe: Elia mit einer sehr schwierigen Mission betraut (3/4) 1979 veröffentlichte Manfred Siebald ein eindrückliches Lied. Die erste Strophe lautet so: Wie tief kann ich fallen, wenn alles zerfällt, wenn Brücken und Stützen verschwinden? Wie lang muss ich laufen auf dieser Welt, um sicheren Boden zu finden? (Manfred Siebald) Eine gute Frage. Wie tief kann ein Mensch fallen? Wieviel erträgt ein Mensch? Der grosse Prophet Elia musste sehr viel ertragen. Er musste erleben, wie seine Welt zerfällt. Deshalb wollte er aufgeben und sterben. Wir werden sehen, wie Elia aus diesem tiefen Loch wieder herauskam. Die Baalspriester tanzten um ihren Altar, ritzten sich mit Messern die Haut auf und schrien stundenlang und blutüberströmt zu ihrem Gott Baal. „Sie führten sich wie Irrsinnige auf. Aber alles blieb still, kein Echo kam, keine Antwort.“ 1.Kö.18,29. Als Elia an der Reihe war, Gott
Abspielen
Mitschrift
Mit Text
0:35:35
Jürg Birnstiel

Jesus bewirkt echte und tiefe Liebe

Epheser-Brief 3,17-21 Jetzt sind wir bereits wieder am Ende dieser Predigtreihe angekommen. Gleichzeitig sind diese Verse im Epheser-Brief, mit denen wir uns heute beschäftigen werden, die letzten Verse des ersten grossen Gedankenganges von Paulus, der im ersten Kapitel begonnen hat. Der Abschnitt, den wir heute anschauen, ist eine besondere Herausforderung. Das erkennt man schon bei den verschiedenen Bibelübersetzungen, denn dieser Abschnitt scheint auch für die Übersetzer nicht ganz einfach zu sein. Nun bin ich dankbar, dass ich euch aus diesem Abschnitt einige interessante und hoffentlich hilfreiche Gedanken mitgeben kann. Beginnen wir also mit dem ersten Punkt. Eigentlich sind wir der Meinung, dass Jesus durch den Heiligen Geist in uns wohnt, wenn wir wiedergeboren sind. Was ja auch tatsächlich so ist! Deshalb würden wir von P
Abspielen
Mitschrift
Mit Text
0:38:03
Jürg Birnstiel

Gottes Liebe in uns

All you need ist love
"Alles, was du brauchst, ist Liebe", haben seinerzeit die Beatles gesungen. Marilyn Monroe (1926-1962), die, viermal verheiratet, nach diesem Rezept lebte, schreibt auf einen Zettel, bevor sie stirbt: "Ich sehnte mich nach grenzenloser Liebe." ... Wie viele mögen wohl insgeheim weinen, weil man sie nicht liebt! Und darum werden die einen zu viel strapazierten Managern, weil sie in der Anerkennung ihrer Leistung letztlich Liebe suchen; darum setzen sich unbewusst andere in die Krankheit ab, weil sie sich für kurze oder längere Zeit liebevolle Betreuung erhoffen. Darum schliesslich wird der eine oder andere kriminell, weil er in irgendeinem Resozialisierungszentrum mit jener Liebe rechnet, die er vermutlich nie oder in einer zu kleinen Dosierung bekommen hat. Ist übrigens das viele Gerede vom Sex nicht letztlich ein verzweifelter Schrei nach selbstloser Liebe?[1] Wir möchten geliebt werden. Dieses Bedürfnis bewegt die Menschheit ganz gewaltig. Es gibt
Abspielen
Mitschrift
Mit Text
0:46:09
Jürg Birnstiel

Laodicea: Werde wieder brennend für Jesus!

Nun sind wir bei der Gemeinde angelangt, die zuletzt angeschrieben wurde: Laodicea. Epaphras gilt als Gründer dieser Gemeinde, denn Paulus schrieb den Christen des Nachbarorts Kolossä: Selbst Paulus, der noch nie in Laodicea war, mühte sich um diese Gemeinde: Ein Brief von Paulus verfasst, an die Gemeinde in Laodicea, ging leider verloren. Eine Bemerkung im Kolosserbrief weist darauf hin.
Abspielen
Mitschrift
Mit Text
0:35:44
Jürg Birnstiel

Freue dich, du bist nicht mehr tot

Reihe: Freude ohne Ende (3/6) Ein Mann durchstreifte die Gassen einer kleinen Stadt. Er verweilte vor jedem Schaufenster einen Moment. In einem Schaufenster stand nur ein Notenständer, darauf eine kleine handgeschriebene Karte, auf der stand: Wahrheitsladen. Der Mann war überrascht und dachte das sei ein Phantasiename, denn er konnte sich nicht vorstellen, was man dort kaufen könnte. Neugierig betrat er den Laden, ging auf die Verkäuferin zu und fragte: „Entschuldigen Sie, ist das wirklich ein Wahrheitsladen?“ „Ja, mein Herr. Welche Art Wahrheit suchen Sie? Die halbe Wahrheit, die relative Wahrheit, die statistische Wahrheit oder die ganze Wahrheit?“ Hier wurde tatsächlich mit der Wahrheit gehandelt! Das hatte er nicht für möglich gehalten. Doch die Vorstellung Wahrheit kaufen zu können faszinierte ihn. „Die ganze Wahrheit“, antwortete der Mann ohne Zögern. ‚Ich bin all die Lügen und Falschhe
Abspielen
Mitschrift
Mit Text
0:56:45
Jürg Birnstiel

Gott liebt jeden Menschen

Kennen sie Shoichi Yokoi? Nein? Dann will ich ihnen seine Geschichte erzählen. Wir schreiben das Jahr 1973. Schauplatz: die kleine Insel Guam im Pazifischen Ozean östlich der Philippinen. Zwei Fischer sind eines Abends damit beschäftigt, die Netze am Fluss zu überprüfen, als vor ihnen eine schmächtige Gestalt vorbeihuscht. Sie laufen der Person nach und nach kurzer Verfolgungsjagd haben sie einen total verdreckten und in Lumpen gehüllten Mann überwältigt. Einen Japaner, wie sich herausstellt. Man zieht einen Übersetzer hinzu. Alle staunen nicht schlecht, als sie hören, dass der im Zweiten Weltkrieg zur Kaiserlichen-Japanischen Armee gehörende Sergeant seit 28 Jahren im Dschungel lebt. Er ist immer noch der festen Meinung, dass der Krieg bis jetzt nicht beendet ist. 28 verlorene Jahre. 28 Jahre gelebt wie ein Tier. 28 Jahre Angst und Flucht. 28 Jahre, die er als freier Mann bei seiner Familie hätte verbringen können. Zwar hatte er Flugblätter mit dem Hinweis gefunden, dass
Abspielen
Mitschrift
Mit Text
0:40:00
Jürg Birnstiel

Der liebende Vater - 2002 (Teil 1/2)

Ein Mensch hatte zwei Söhne. Der jüngere Sohn bat seinen Vater, ihm, den ihm zustehende Erbteil, auszuhändigen. Gemäss Gesetz standen dem älteren Sohn zwei Drittel des Erbes zu und dem Jüngeren ein Drittel. und die Zeit kommt, dass er seinen Söhnen das Erbe austeile, so kann er nicht den Sohn der Frau, die er liebhat, zum erstgeborenen Sohn machen vor dem erstgeborenen Sohn der ungeliebten; / sondern er soll den Sohn der ungeliebten Frau als den ersten Sohn anerkennen und ihm zwei Teile geben von allem, was vorhanden ist; denn dieser ist der Erstling seiner Kraft, und sein ist das Recht der Erstgeburt. Dt.21,16-17. Diese Bitte des Sohnes ist nicht ungewöhnlich für die damalige Zeit. Jedoch kam die Forderung praktisch der Aufkündigung des Sohnesverhältnisses gleich. [1] Wenige Tage nachdem er sein Erbe bekommen hatte, verkaufte er alles und zog mit dem Erlös in ein fernes Land. Er verwaltet seinen Besitz nicht, sondern verschleuderte sein Geld. Er leb
Abspielen
Mitschrift
Mit Text
0:04:18
John Piper

Du musst nicht bleiben, wie du bist

Der christliche Glaube verspricht uns, dass Veränderung möglich ist. Tiefe, grundlegende Veränderung. Du musst nicht bleiben, wie du bist. Gott lebt. Christus ist auferstanden. Seine Verheißungen sind wahr.
Abspielen
Mitschrift
Mit Text
0:03:42
John Piper

Du bist viel geliebt

Wenn du erkannt hast, dass Jesus wahr ist, und wenn du ihn als deinen höchsten Schatz angenommen hast, dann bist du viel geliebt.
Abspielen
Mitschrift
Mit Text
0:02:38
John Piper

Gott liebt es, dir Gutes zu tun

Wie sollte dir irgendetwas mehr Mut machen können als die Tatsache, dass Gott Freude daran hat, dir Gutes zu tun? Nicht nur, dass er dir Gutes tut. Nicht nur, dass er sich deinem Wohl verpflichtet fühlt. Sondern, dass er Freude daran hat, dir Gutes zu tun.
Abspielen
Mitschrift
Download