Genderideologie
Gesellschaftliche Entwicklungen rund um Gender Mainstreaming
Nachdenkenswerte Impulse zum Nachdenken über Rollebilder und GesellschaftWas sind eigentlich aus christlicher Sicht Vorteile der Forschung zu Gender Mainstreaming? Wie geht man mit Menschen gut um deren Realitäten andere sind als die Eigene? Was haben eigentlich moderne oder traditionelle Männer- und Frauenbilder im echten Abgleich mit der Bibel gemein? Und ist das Hauptproblem beim Gender Mainstreaming, dass es keine absolute Orientierung zu Geschlechterrollen mehr gibt? Jesus und LGBTQ+: Worum es wirklich geht
Sexuelle Orientierung und Geschlechtsidentität sind Themen, die Gemeinden zerreißen. Aber worum geht es? Nicht darum, sexuelle Minderheiten zu stigmatisieren, sondern die Integrität der Ehe von Mann und Frau zu bewahren. Denn sie wird von Jesus als geschöpfliche Ordnung bestätigt und als Gleichnis für den Bund gedeutet, den Gott in Christus mit den Menschen geschlossen hat. Wer bin ich?
Transgender - Kein Schicksal?!Nicht jeder ist mit seinem Körper zufrieden. Ob mehr Muskeln, weniger Gewicht oder mehr Intelligenz - irgendwas gibt es immer auszusetzen. Und bei dem einen oder anderen stellt sich vielleicht die Frage, ob er im falschen Körper ist. Aber wie sieht Gott uns eigentlich? Zum Thema Transgender gibt Michael Kotsch mögliche psychologische, gesellschaftliche und geistliche Hintergründe. EVENT - Teil 9 / 21Kreatikon 2023Gott, Gender und ich
Mittlerweile kommt man um die Genderideologie nicht mehr herum. Das Denken, es gäbe mehr als zwei Geschlechter, setzt sich gesellschaftlich mehr und mehr durch. Wie sollen Christen reagieren, wenn sie in Gesprächen mit der Genderideologie konfrontiert werden? Eine Hilfe kann das Arbeitsheft: “Gott, Gender und ich“ sein. Wir sprechen in diesem Podcast mit dem Autor des Arbeitsheftes, Henrik Mohn. Das Arbeitsheft kann man hier bekommen: https://rigatio.com/produkt/gott-gender-und-ich/ Ein Bündnis für biblische Sexualität
Ein Seminar von Michael Wiche auf der Evangelium21-Konferenz 2018 in Hamburg. Der, die, was?
Gender-Ideologie und biblische SchöpfungsordnungDie Gender-Ideologie durchdringt unsere Gesellschaft. Alle politischen Vorhaben in der EU sind auf »Gender-Gerechtigkeit« zu überprüfen. In den Lehrplänen der Schulen, Kitas und Universitäten ist sie zu einem festen Bestandteil geworden. Inzwischen gibt es mehr Gender-Professuren als Lehrstühle für Pharmazie. Was steckt hinter dieser Ideologie? Wie verhält sie sich zu den Aussagen der Bibel über Mann und Frau? Wer nach Orientierung, Informationen und praktischen Hilfen sucht, sollte dieses Buch lesen. Die Autorin versteht es, den Kern der Bewegung verständlich darzustellen, entsprechende Gefahren aufzuzeigen und unausweichliche Konsequenzen zu beschreiben. Sie geht auf Wegbereiter der »sexuellen Revolution« ein und erinnert an die schöpfungsmäßigen Grundlagen menschlichen Zusammenlebens, an die Zweigeschlechtlichkeit von Mann und Frau. Außerdem ermutigt sie dazu, auch in Zeiten zunehmender Ausgrenzung biblischer Standpunkte für die Wahrheit einzutreten.