Hesekiel 47 beschreibt den Doppel-Fluss, der aus dem Tempelberg des Endzeit-Tempels entspringen wird. Ein Flussarm wird ins Mittelmeer fliessen, der andere ins Tote Meer, sodass das Tote Meer lebendig wird. Was ist das für ein Strom und welche Bedeutung hat dieses Ereignis für uns?
Joseph ist im Gefängnis zwischen Mundschenk und Bäcker, einer darf leben, der andere muss sterben. Das ist ein Bild für Jesus wie er am Kreuz zwischen den zwei Verbrechern hängt und der eine in der Ewigkeit leben darf, während der andere Jesus ablehnt.
Paulus ermahnt Philemon, den Herrn von Onesimus, er solle den Davongelaufenen als seinen Bruder in Christus liebevoll wieder aufnehmen. Dieser Brief ist ein Juwel christlichen Takts und Feinfühligkeit für heikle Angelegenheiten.
"Ich kann an Gott nicht glauben! Der alttestamentliche Gott ist ein Gott des Blutes und des Krieges!" Auf diese und auf weitere Einwände gegen den christlichen Glauben geht Werner Gitt ein und zeigt, dass es auch auf schwierige Fragen gute Antworten gibt.
"Richtig ist, was ich für richtig halte" ist die Predigt aus der Welt. Wir müssen als Christen den Maßstab für falsch und richtig in der Bibel suchen und nicht auf unsere subjektiven Emotionen hören, die uns täuschen können.
Wo suchst du deine Anerkennung? Menschliches Ansehen ist vergänglich und eigentlich geht es darum, Jesus im Mittelpunkt zu haben und selbstlos ihm die Ehre zu geben.
Der Toleranzbegriff hat sich in den letzten Jahren deutlich verändert. Umso wichtiger ist es, als Christ einen klaren Standpunkt zu haben und diesen offen zu bekennen, auch wenn er nicht der Masse entspricht.
Äußere Schönheit vergeht und darum ist umso wichtiger, auf den Herrn zu vertrauen und ihm zu gefallen. Es ist viel entscheidender was Gott über mich denkt, als was meine Mitmenschen über mich denken.