Die böse Königin Athalja versuchte alle Nachkommen aus dem Haus Davids umzubringen. Doch Tante Josabath, die Frau des Hohepriesters Jojada, rettete den kleinen Joas. Im 7. Jahr stürzte der Hohepriester Jojada die Königin Athalja und machte den 7-jährigen Joas zum König und der Baalskult wurde ausgerottet. Joas nahm sich im Herzen vor, das Haus Gottes zu erneuern. Er initiierte eine grosse Geldsammlung, um die Renovierung zu finanzieren.
Der 1. Korintherbrief ist geschrieben zu allererst an die Korinther, gilt aber genauso für alle anderen Christen. Im 1. Korinther wird ermahnt, während im 2. Korinther wiederhergestellt wird. Der Galaterbrief ist der erste Brief, den Paulus selbst geschrieben hat.
In diesem Vortrag erklärt Dr. Peter Borger warum er als Wissenschaflter an einen Schöpfergott glaubt. Aber wie geht das zusammen? Widerspricht die Wissenschaft nicht der Bibel? Finde heraus, was ihn und viele andere Wissenschaftler so sicher macht!
Josua ist für uns ein ermutigendes Vorbild für Glaubenstreue, Mut und Geduld. Gleich nach dem Auszug aus Ägypten erwies er sich als grosse Hilfe für Mose: In der Schlacht gegen Amalek, bei der Gesetzgebung und in der Notzeit mit dem goldenen Kalb. Nachdem die 12 Kundschafter aus Kanaan zurückgekehrt waren, hielt er sich in der großen Krise Israels treu zum HERRN, zusammen mit Kaleb. Nach dem Tod von Mose wurde er dessen Nachfolger, der das zwölfstämmige Volk in das verheissene Land führte.
Hesekiel 47 beschreibt den Doppel-Fluss, der aus dem Tempelberg des Endzeit-Tempels entspringen wird. Ein Flussarm wird ins Mittelmeer fliessen, der andere ins Tote Meer, sodass das Tote Meer lebendig wird. Was ist das für ein Strom und welche Bedeutung hat dieses Ereignis für uns?
Joseph ist im Gefängnis zwischen Mundschenk und Bäcker, einer darf leben, der andere muss sterben. Das ist ein Bild für Jesus wie er am Kreuz zwischen den zwei Verbrechern hängt und der eine in der Ewigkeit leben darf, während der andere Jesus ablehnt.
Paulus ermahnt Philemon, den Herrn von Onesimus, er solle den Davongelaufenen als seinen Bruder in Christus liebevoll wieder aufnehmen. Dieser Brief ist ein Juwel christlichen Takts und Feinfühligkeit für heikle Angelegenheiten.
"Ich kann an Gott nicht glauben! Der alttestamentliche Gott ist ein Gott des Blutes und des Krieges!" Auf diese und auf weitere Einwände gegen den christlichen Glauben geht Werner Gitt ein und zeigt, dass es auch auf schwierige Fragen gute Antworten gibt.