Geistlich hat Jakob den Höhepunkt seines Lebens erreicht. Nun darf er in die Herrlichkeit Gottes eingehen. Joseph hatte eine ganz besondere Beziehung zu seinem Vater und trauert sehr um ihn.
Wie funktioniert unsere Stimme? Und warum unterscheidet uns das Sprechen von allen anderen Tieren? Lerne mehr über die menschliche Stimme mit Professor Andy McIntosh. Der Vortrag ist auf Englisch!
Die Hohenpriester im Alten Testament sind eine Vorausschau auf Jesus, der unser himmlischer Hohepriester ist. Samuel soll für sein ganzes Leben Gott geweiht und ein Nasiräer sein. Was ist unser Wunsch für unsere Kinder?
Schaphan war ein gutes Vorbild für seine Kinder und Enkel. Einige seiner Nachkommen werden gottesfürchtig und gut in der Bibel erwähnt. Doch auch einer wendete sich gegen Gott... Ist das Schaphans Schuld?
Am Ende der Wüstenwanderung hielt Mose acht Abschiedsreden, die alle im 5. Buch Mose festgehalten wurden. Der Höhepunkt dieser Reden führte zu den Segenssprüchen unmittelbar vor seinem Tod. Mose öffnete unter der Inspiration des Heiligen Geistes sein Innerstes und hinterliess wunderbare prophetische Belehrungen, die das Herz ergreifen!
Joseph wird nach Ägypten gebracht und kommt als Sklave in das Haus Potiphars. Aber Gott ist auch dort mit ihm und er darf Gelingen in seiner Arbeit haben.
Der Segen, den Jakob über seine Söhne spricht, ist ein Schatten auf den Jakobusbrief. Wo sind die Parallelen zwischen diesen beiden Abschnitten der Bibel?
Salomo schrieb 1005 Lieder. Das schönste aller Lieder nannte er „das Lied der Lieder“. Der junge König beschreibt in diesem Lied seine in jeder Hinsicht erfüllte Liebesbeziehung zu Sulamith, seiner jungvermählten Ehefrau. Das Buch beschreibt nicht die Verlobungszeit, sondern die eheliche Intimität. Was bedeuten die verschiedenen Bedeutungsebenen des Hohelieds? Das Buch Jesaja behandelt Gottes Rettung für Israel und die Völker durch den Messias. Es ist mit 66 Kapiteln das längste und ausführlichste prophetische Buch der Bibel. Darin wird eine besonders umfassende Gesamtschau von Gottes Heilsplan seit den Tagen Jesajas geboten, bis zum Friedensreich des Messias, und sogar darüber hinaus bis zum neuen Himmel und der neuen Erde. In wunderbarer Weise wird das erste Kommen des Messias als der leidende Messias sehr ausführlich und detailliert geschildert sowie auch sein zweites Kommen in Macht und gro?er Herrlichkeit als König und Richter der Welt. Jeremia wirkte um die Zeit des Untergangs von Jerusalem im Jahr 586 v. Chr. Er lebte in einer äußerst schwierigen Epoche, in der alles vor seinen Augen zusammenbrach. Als junger Prophet zum Dienst berufen, erwies er sich dem HERRN gegenüber als treuer Nachfolger, trotz Einsamkeit und vehementem Widerstand. Seine Prophezeiungen betrafen in großen Teilen seine eigene Zeit. Ihre nachweisbare Erfüllung bestätigte ihn als wahren Propheten des HERRN, dem geglaubt werden kann, auch wenn er detailliert über die in ferner Zukunft liegende Wiederherstellung Israels in der Endzeit weissagte. Jeremia warnte Jerusalem vor dem kommenden Gericht. Weil die Masse sich nicht warnen liess, kam es zum Untergang der Stadt im Jahr 586 v. Chr. Jeremias Reaktion war nicht Genugtuung darüber, dass seine Warnungen sich erfüllt hatten, nein er weinte vielmehr über die Katastrophe Jerusalems und schrieb das Buch der Kla- gelieder. Drei Verwüstungen Jerusalems haben in der biblischen Heilsgeschichte eine ganz herausragende Bedeutung. Die Klagelieder lehren uns: Jede Trauer über Not soll vor Gott gebracht werden. Die Trauer soll zu Gott gewirkter Busse zum Heil führen.