Ein Amalekiter überbringt David die Todesnachricht Sauls und lügt bei der Geschichte, um sich einen Vorteil bei David zu verschaffen. Diese Unwahrheit wird ihm zum Verhängnis. Nun kann David mit seiner Regentschaft beginnen, jedoch erst einmal nur in Juda.
Als Baesha zum Krieg ansetzt, verbündet sich Asa mit dem gottlosen Syrien. Dafür gibt er Tempelschätze her. Der Prophet Hanani deckt diese Sünde auf, aber Asa verhärtet sich und endet schlecht. Er sucht die Ärzte statt den HERRN. Ein guter Anfang garantiert nicht ein gutes Ende!
Wie wahrscheinlich ist es, dass das Leben durch chemische Zufälle - ohne Hinzutun eines allmächtigen, intelligenten Gottes - entstanden ist? Und an welche Dinge muss ich als Atheist noch "glauben", damit mein Weltbild funktioniert? Oder ist es vielleicht doch logischer an einen Schöpfergott zu glauben?
Das Buch Hesekiel beginnt mit der nationalen Katastrophe des Babylonischen Exils und endet mit der herrlichen und hoffnungsvollen Zukunft des messianischen Weltreiches. Diese Schrift gibt uns eine grandiose prophetische Gesamtschau der Heilsgeschichte im Zusammenhang mit Jerusalem, dem Tempel, dem Land und Volk Israel über einen Zeitraum von wenigstens ca. 2600 Jahren hinweg. Daniel: Es geht um „die Zeiten der Nationen“. Sie umfassen die Perioden der vier Weltreiche Babylon, Medopersien, Griechenland und Rom. Während dieser langen Zeitepoche sollte Israel unter der Oberherrschaft der Heidenvölker stehen. Deshalb musste Zedekia den Bund mit Nebukadnezar besiegeln und sich ihm unterwerfen. Auf die Zeit der Nationen soll aber das Reich Gottes folgen, das der Messias bei seinem Kommen in Macht und Herrlichkeit aufrichten wird. Über 200 Prophezeiungen aus diesem Buch haben sich bereits wortwörtlich erfüllt.
Der Schreiber Shaphan durfte den Salomonischen Tempel wiederherstellen und ausbessern. Er war in der Lage, die im Tempel wiederentdeckte Rolle des 5. Buches Mose zu lesen, trotz der alten Schrift von Mose. Was für Auswirkungen hatte dieses Ereignis?
Jakob und seine Familie ziehen nach Ägypten. Schon seine Vorfahren gingen den Weg, doch nicht immer war das von Gott gewollt. Wie ist die Situation nun zu bewerten?
Ussija erlebt auch nach seinen Erfolgen gegen die Feinde Gottes Hilfe und Stärkung. Als er dann aber sehr stark ist, beginnt er treulos gegen Gott zu werden und maßt sich Priesterwürde an, was er mit Aussatz bezahlen muss. Bis zum Todestag muss er in einem abgesonderten Haus leben.
Der Evangelist Johannes stellt in seinem Buch Jesus vor als den ewigen Sohn im Schoß des Vaters. Die Apostelgeschichte beschreibt die ersten 3 Jahrzehnte der Weltmission, Ausgangspunkt ist das 4 Punkteprogramm des Messias.