Der wiederkommende Herr interessiert sich für Bücher. Einmal müssen wir ihm unsere Bücher vorlegen und über unser Leben Rechenschaft ablegen. Deshalb lassen Sie uns heute daran denken, dass der Inhalt unseres Grundbuchs, unseres Zeitbuchs, unseres Sachbuchs dem Herrn gehört und dann sagen: "Wird künftig beachtet." - Predigt zum Ewigkeitssonntag aus der Stiftskirche Stuttgart
Adventus ist lateinisch und heißt soviel wie "Ankunft". Deshalb gibt es die Adventszeit. In dieser Zeit denken wir daran: Jesus ist in diese Welt gekommen, als kleines Kind. Aber als Christen wissen wir auch: Jesus wird wiederkommen auf diese Welt. Als Retter für seine Gemeinde und als Richter für alle, die nicht an ihn glauben. Diesen Aspekt: Wir warten auf unseren kommenden Herrn, wollen wir in diesem Podcast betonen.
Am Bild der Skulptur des Posaunenengels in der Stuttgarter Stiftskirche zeigt Konrad Eißler in der Predigt zum Ostermontag, was wir am Sieg Jesu haben: Die letzte Posaune wird zum Sieg geblasen, zur Verwandlung, laut und plötzlich. Zur Zeit der letzten Posaune ist Auferstehungstag.
An Himmelfahrt geht's nicht ums Zurücksehen oder Hinuntersehen, sondern ums Hinaufsehen: "Suchet, was droben ist." Denn seit der Himmelfahrt Jesu ist die Machtfrage entschieden. Deshalb ist Himmelfahrt ein Fest des Jubels und der Freude. - Predigt aus der Stiftskirche Stuttgart
Wir erleben Sternstunden, Schickssalsstunden oder Abschiedsstunden. Aber Paulus mahnt: Vergesst eure Stunden! Werft den Blick auf den Augenblick! Wer diesen Durchblick hat, wird jeden Augenblick mit ihm rechnen, durch ihn füllen und auf ihn hoffen. - Predigt aus der Stiftskirche Stuttgart