Sollten Christen Weihnachten feiern? In dieser Reihe beantwortet Jürgen Fischer 5 Fragen rund um das Weihnachtsfest und wie Christen damit umgehen sollten.
Welche Erwartungen hast du an Weihnachten? Kulinarische Genüsse? Freunde und Familie? Schöne Geschenke? Im Vergleich zu den Erwartungen an das erste Weihnachten sind unsere minimal. Lass dich mitnehmen in das erste Weihnachten! Erkenne wie auch du damals reichlich beschenkt wurdest!
„Weihnachten“? Das ist doch klar im Neuen Testament zu finden. Doch weit gefehlt: Das, was vor 2000 Jahren in Betlehem geschah, wurde schon über 700 Jahre vorher angekündigt. Das Kind in der Krippe wurde lange vorher angekündigt und es wurde lange vorher genau beschrieben, wie das eines Tages alles ablaufen würde. Weihnachten gibt es also bereits im Alten Testament…
Wie schön, dass es zu Weihnachten Grund zur Freude gibt: Lichterglanz und Glühweinduft, frisch gebackene Plätzchen, ein festlich geschmücktes Heim, knusprige Weihnachtsgans und natürlich Geschenke ohne Ende... Was für eine besondere Zeit! Ach ja, und dann ist da noch der weißbärtige Weihnachtsmann in Plüschpyjama und Rentierschlitten. Ho-ho-ho. Weihnachten... Aber moment mal, fehlt da nicht etwas? Fehlt da nicht jemand? Kann es sein, dass wir vor lauter schöner Nebensachen an der Hauptsache vorbeifeiern und dabei ganz vergessen, WER eigentlich Weihnachten ist?
Feste in der Kirche sind gut. Man weiß, sie kommen ganz sicher und oft freut man sich darauf. Wie zum Beispiel auf Weihnachten. Aber diese festen Fest-Termine haben auch eine Kehrseite. Oft denkt man gar nicht mehr tiefer über den Inhalt von bestimmten Festen nach und bleibt in Oberflächlichkeiten stecken. So ist es auch bei Weihnachten. Es ist vor allem ein Fest für die Familie geworden. In den meisten Familien geht es nur noch um Geschenke. Warum wir eigentlich Weihnachten feiern, darüber wird oft gar nicht gesprochen. Deshalb wollen wir uns in diesem Podcast mit der Frage beschäftigen: Warum feiern wir Weihnachten?