Wenn ein Verwandter oder ein naher Familienangehöriger stirbt, muss ich von jetzt auf gleich mit der Situation umgehen. Entweder muss ich es erst einmal selbst unter die Füße bekommen oder ich bin herausgefordert jemanden zur Seite zu stehen, der z.B. einen Angehörigen verloren hat. Deshalb ist es gut, mir vorher Gedanken darüber zu machen, wie ich mit so einer Ausnahmesituation umgehen kann. Deshalb wollen wir in diesem Podcast die Frage aufgreifen, die uns ein Hörer gestellt hat: Wie gehe ich mit einem Trauerfall um?
Menschen, deren Stoffwechsel funktioniert, leben zwar biologisch. Aber davon haben sie noch kein Leben aus Gott. Dieses erhält man nicht durch seine Kirchenzugehörigkeit oder dadurch, dass man sich zu benehmen weiß. Dieses Leben vermittelt uns allein Jesus Christus.
"Dieses Leben kann niemand retten - nur Gott kann retten". Hans-Peter Royer zeigt anhand der Bibel, was es bedeutet, wirklich zu leben: "Das ist aber das ewige Leben, dass sie dich, den allein wahren Gott, und den du gesandt hast, Jesus Christus, erkennen."
Darf ein Christ Organspender sein? Gilt das Gebot der Nächstenliebe über anderen Aussagen der Bibel zu dem Thema? Und wann ist ein Mensch eigentlich wirklich tot?
Wie kann ein liebender Gott die Hölle zulassen? Karl-Heinz Vanheiden setzt unter anderem diese Aussage in Perspektive: Denn Gott ist ein gerechter Gott!