Gottes Liebe zu den Menschen ist an den Zeichen abzulesen, die er nach der Austreibung aus dem Paradies setzt: einem Lebenszeichen, einem Warnzeichen und einem Rettungszeichen. - Predigt aus der Stiftskirche Stuttgart
Sünde ist heute ein Begriff mit dem nicht jeder etwas anfangen kann. Die einen verniedlichen den Begriff und reden von “Kaloriensünder“; für die anderen sind Sünder Menschen, die krass aus dem gesellschaftlich akzeptierten moralischen Rahmen fallen. Wie zum Beispiel Menschen, die Kinder sexuell missbrauchen. Doch weil der Begriff aus der Bibel kommt, wollen wir uns in diesem Podcast fragen: Was versteht die Bibel unter Sünde?
Wer sich rühmt, dass er vollkommen sei, der ist ein vollkommener Narr. Ich habe mich schon ein gutes Stück in der Welt umgesehen, aber ich habe noch nie ein vollkommenes Pferd gesehen oder einen vollkommenen Menschen, und ich werde es auch nie, solange nicht zwei Sonntage auf einen Tag fallen. Aus einem Kohlensack kann kein weißes Mehl herauskommen, aus der menschlichen Natur keine Vollkommenheit; wer sie da sucht, könnte ebenso gut Zucker im Meer suchen. Ein altes Sprichwort sagt: „Leblos, fehlerlos.“ Von den Toten sollten wir nur Gutes reden, aber was die Lebenden betrifft, so sind sie alle mehr oder weniger mit dem schwarzen Pinsel angestrichen, und das kann man schon mit dem halben Auge sehen... Das Buch gibt es hier
In diesem Kapitel spricht Martyn Lloyd-Jones über die Geschichtlichkeit, den Ablauf und die Folgen des Sündenfalls in 1. Mose 3. Die Lesung ist eine gekürzte Fassung. Das vollständige Buch gibt es hier: 3L Verlag - Gott der Sohn
Wir leben in der Zeit der »Samthandschuhe«, in welcher man das Selbstwertgefühl der Menschen nicht verletzen und über Sünde nicht predigen darf! Viele Christen lehnen den Gedanken ausdrücklich ab, dass ihre eigene Sünde der Grund ihrer persönlichen Not sein könnte. Sie versuchen immer mehr, das menschliche Dilemma auf unbiblische Weise zu erklären. Doch indem man die Realität der Sünde beiseiteschafft, beseitigt man auch die Möglichkeit der Buße! Dieses Buch analysiert das Wesen der Sünde und ihren Einfluss auf die Gesellschaft.