In diesem Kapitel spricht Martyn Lloyd-Jones über die oft missverstandene Lehre von der völligen Verdorbenheit und Unfähigkeit des Menschen. Zudem zeigt er auf, dass der Begriff "Fleisch" in der Bibel mehrere Bedeutungen hat. Die Lesung ist eine gekürzte Fassung. Das vollständige Buch gibt es hier: 3L Verlag - Gott der Sohn
Nur wenn der Spiegel zum Träger eines Ebenbildes wird, erfüllt er seinen Sinn. Und nur wenn der Mensch zum Träger seines Ebenbildes wird, erfüllt er seinen Sinn. Deswegen kommt der Mensch von Gott, deswegen ist er in Gott und deswegen geht er zu Gott. - Predigt aus der Stiftskirche Stuttgart
Die ersten 2 Kapitel der Bibel beantworten unsere grundsätzlichen Fragen über den Ursprung der Welt. Das am vergangenen Bibelstudientag behandelte Kapitel 1 gibt eine allgemeine Übersicht. Nun wenden wir uns im Detail dem 2. Kapitel des Buches der Bücher zu: Es konzentriert sich auf die Erschaffung und Bestimmung des Menschen. 1. Mose 2 beantwortet Fragen wie: Wer ist der Mensch? Was ist die Bestimmung des Menschen? Was ist der Unterschied zwischen Mensch und Tier? Letztlich gibt es auch Antworten auf persönliche Fragen wie: Wer bin ich und wozu bin ich da?