Das Kreuz wurde im wahrsten Sinne zum Höhepunkt in Jesu Dasein, wenn auch nicht zum Schlusspunkt. An diesem Kreuz scheiden sich die Geister. - Passionsandacht zum Gründonnerstag aus der Stiftskirche Stuttgart
In der Mitte der Abendmahlsfeier am Gründonnerstag soll nicht die alte Leier,sondern ein neues Lied, ein Jesuslied, eine Christushymnus stehen: "Jesus Christus, König und Herr".
Warum ist das Sterben Jesu am Kreuz so zentral für unseren Glauben? Was hat es mit dem „Blut“ und dem „Opfer“ wirklich auf sich? Entdecke, warum Gottes Heiligkeit und unsere Schuld eine Trennung schaffen, die nur durch das stellvertretende Sühneopfer Jesu überwunden werden kann. Wie schafft Jesus durch seinen Tod Zugang zu einer echten, ungetrübten Gemeinschaft mit Gott?
Wir gehen auf Ostern zu. Aber vor Ostern kommt der Karfreitag, der natürlich auch zu Ostern gehört. Wenn Jesus nicht gestorben wäre, hätte er auch nicht auferstehen müssen. Seit Karfreitag ist das Kreuz zum Symbol der Christen geworden. Es steht für Jesus Christus. Dabei ist der Tod am Kreuz ein sehr grausamer Tod. Warum ist für Christen das Kreuz dennoch so wichtig?
Unter dem Kreuz steht hilflos die alte Gemeinschaft der Anhänger Jesu. Mit seiner letzten Seelsorge schafft Jesus eine neue Verwandtschaft, die diesen Herr gemeinsam hat. - Kurzpredigt zum Abendmahl am Gründonnerstag in der Stuttgarter Stiftskirche