Zum Inhalt
Power in the Blood

Power in the Blood

4 Teile

Predigten & Vorträge

4 Inhalte

    Warum ist das Sühneopfer notwendig?

    Über die Bedeutung und zentrale Rolle des Opfers
    Warum ist das Sterben Jesu am Kreuz so zentral für unseren Glauben? Was hat es mit dem „Blut“ und dem „Opfer“ wirklich auf sich? Entdecke, warum Gottes Heiligkeit und unsere Schuld eine Trennung schaffen, die nur durch das stellvertretende Sühneopfer Jesu überwunden werden kann. Wie schafft Jesus durch seinen Tod Zugang zu einer echten, ungetrübten Gemeinschaft mit Gott?
    Teil 1

    Jesu Sühneopfer ein Ausdruck der Liebe Gottes?

    Über den Yom Kippur, die Opferkritik und das göttliche Selbstopfer
    Warum ist das Sühneopfer so wichtig – und wie kann ein Kreuz Opfer und zugleich Ausdruck von Liebe sein? Was steckt hinter dem jüdischen Versöhnungstag (Yom Kippur) und wie führt das zum einzigartigen Opfer Jesu? Welche Spannung entsteht zwischen alttestamentlicher Opferpraxis und prophetischer Kritik? Und warum ist Jesus als Gott und Mensch der einzige, der wirklich erlösen kann? Was macht das Sühneopfer Jesu zum ultimativen Zeichen göttlicher Liebe?
    Teil 2

    Welche Kraftwirkung hat das Blut Jesu?

    Über die Bedeutung und Eigenarten der Erlöser-Sprache
    Was steckt wirklich hinter dem Blut Jesu? Warum war sein Sterben kein Zufall, sondern ein kraftvoller Akt der Erlösung und Versöhnung? Erfahre, wie das Blut Jesu Schuld abwäscht, Gottes Zorn besänftigt und uns aus der Knechtschaft der Sünde befreit.
    Teil 3

    Argumente gegen das stellvertretende Sühneopfer

    Über sechs Einwände gegen das historische Verständnis von Jesu Sterben
    Warum ist das stellvertretende Sühneopfer Jesu so zentral für den Glauben – und warum wird es oft angezweifelt? Welche Argumente sprechen dagegen, und wie kann man ihnen begegnen? Ist es wirklich ein grausames Bild von Gott, das hier entsteht? Oder steckt dahinter eine tiefere Wahrheit über Liebe, Gerechtigkeit und Versöhnung?
    Teil 4