Wenn dir die Frage unter den Fingernägeln brennt: Wie kann ich Gemeindegründen? Beziehungsweise was ist für Gemeindegründung alles notwendig und was brauche ich persönlich dafür? Dann bist du hier richtig. Tobias Maier und Daniel Koch zeigen Prinzipien und praktische Tipps aus der Bibel und aus aktuellen Gemeindegründungsprojekten.
Verschiedene Streitfragen und theologische Strömungen führen zu Uneinigkeit in vielen Gemeinden. Als Christen werden wir in der Bibel zur Einheit aufgerufen. Wir finden die klare Aussage, dass falsche Lehren in der Gemeinde keinen Platz haben. Die entscheidende Frage lautet: Wobei handelt es sich lediglich um Meinungsverschiedenheiten? Wann wird die Wahrheit des Evangeliums in Frage gestellt? Und wie gehen wir als Gemeinde damit um? Mit diesen spannenden Inhalten beschäftigt sich dieser Vortrag gehalten von Dominik Cramer vom BibelStudienKolleg.
Schönheit ist Ansichtssache. Was macht die Gemeinde schön? Was hat das mit Gemeindewachstum zu tun? Wie können wir als Gemeinden wachsen -zahlenmäßig und innerlich? Warum sollten wir überhaupt wachsen? Welchen Gewinn habe ich persönlich davon und wie können wir Menschen zu Jesus führen?
Die Menschen laufen den Kirchen in Scharen davon. Es ist nicht mehr notwendig, zur Kirche zu gehören. Da stellt man sich natürlich die Frage: Wird es in Zukunft die Kirche noch geben? Wird es sie in der Form geben, wie wir sie heute kennen? Gibt es Möglichkeiten, die Kirche auf die Zukunft vorzubereiten?
Was meinen wir, wenn wir "Gemeinde" sagen? Gemeinde ist ein Haus, das Gott aus besonderem Baumaterial baut. Gott verwendet lebendige Steine, nämlich Menschen.