Paulus vergleicht den dauernden Kampf im Glaubensleben mit einer ausdauernden sportlichen Disziplin, bei der wir auf Widerstand vorbereitet sein sollten. Im authentischen Christsein können wir Gott gerade im Leiden besonders intensiv begegnen.
„Früher war alles anders!“ Jeder kennt diesen Spruch und tatsächlich hat sich viel verändert, vor allem in unserer Gesellschaft. Die Säkularisierung ist eine starke Kraft geworden und es stellt sich die Frage, wie Gemeinden darauf reagieren können. In der neuen machbar-Folge hat Christian Caspari diesmal Philipp Bartholomä zu Gast. In der Folge geht es darum, geht es um „Heiligentransfer“ in den Freikirchen, gästesensible Gottesdienste und die Auswirkungen der Säkularisierung auf unseren Evangelisationsstil. Buchempfehlungen: „Gemeinde mit Mission“ von Philipp Bartholomä und „Center Church Deutsch“ von Tim Keller Abonniere auch unseren machbar-Newsletter! Dort bekommst du „direkt machbare“ Missionstipps, Gebetsvorschläge und Testimonials. In unseren Blogartikeln vertiefen wir außerdem regelmäßig die Themen aus dem Podcast. War es machbar? Schreib uns gern von deinen Erfahrungen als Alltagsmissionar an machbar@heukelbach.org!
Wer sind eigentlich "die Heiligen" an die Paulus schriebt? Warum muss man Vokabeln lernen um die Bibel zu verstehen? Wer sind die Adressaten, der Ort, der Autor des Kolosserbriefes? Diese und weitere Fragen beantwortet Ulrich Parzany in dieser Predigt.
Zusammenleben in der Gemeinde - wie soll das aussehen? Paulus stellt klar, was sich in der Gemeinde Antiochiens, Jerusalems, Roms und Stuttgarts gehört, nämlich unter ein Dach gehören, auf eine Bank gehören und an einen Tisch gehören. - Predigt aus der Stiftskirche Stuttgart.