Zum Inhalt

Gemeinschaft

Gemeinschaft. Sie wird durch unser Verhalten hergestellt, zum Beispiel 2 Kor. 8,4 Gemeinschaft der Handreichung, Hbr. 13,16 setzt Luther dafür „mitteilen“, 2 Kor. 9,13; Röm. 15,26 „Steuer“. Joh. 4,9 = Verkehr, ähnl. Ps. 26,4; 50,18. Sonst ist Gemeinschaft der gemeinsame und ebendadurch verbindende Anteil an etwas. Dabei wird die gemeinsame Sache genannt: 1 Kor. 10,16 Gemeinschaft des Blutes Christi, 18 des Altars, Phi. 3,10 Gemeinschaft an den Leiden Christi Eph. 5,11 mit den unfruchtbaren Werken (Eph. 3,9 ist die bessere Lesart: Verwaltung des Geheimnisses), 1 Kor. 10,20 in der Teufel Gemeinschaft, oder es werden die durch ein drittes Verbundene genannt: 1 Joh. 1,3 ihr mit uns Gemeinschaft, 7 untereinander, so auch 2 Kor. 6,14. 2 Kor. 13,13: Die Gemeinschaft, welche der h. Geist wirkt, sei mit euch allen. Auch Apg. 2,42, wo Gemeinschaft ohne Verbindung steht, wird sie nicht durch den Verkehr der Verbundenen, sondern das diesen Gemeinsame gebildet.

Nicht verpassen! Neue Predigten, Schaubilder, Bücher & Funktionen.

Mitbekommen, wenn es neue Funktionen gibt. Wenn neue, besondere Inhalte hochgeladen werden. Und alte Schätze entdecken.

Das bietet dir unser Newsletter. Melde dich jetzt gleich an!

Nach der Anmeldung senden wir dir sofort eine E-Mail. Bitte klicke darin auf den Link, um die Richtigkeit deiner Adresse zu bestätigen.

Vielen Dank, dass du dich für CROSSLOAD interessierst!

Hinweise zum Inhalt des Newsletters, dem Versandverfahren und Statistiken