Zum Inhalt

    Philister über dir

    Elling Tande sitzt zwischen allen Stühlen - die Situation in seiner eigenen Familie spiegelt die traurige Realität innerhalb der Christenheit wider - es herrscht Zerrissenheit, jeder geht in eine andere Gemeinde. Er selbst findet nirgendwo auf Dauer ein geistliches Zuhause, weil es überall Praktiken und Lehren gibt, die er für unbiblisch hält. Diese Not lässt ihn wieder zur Feder greifen, um ein Werk zu schreiben, dass seinen schuldigen Mitchristen die Augen öffnen soll. Doch dann legt Gott seine Hand auf ihn und das Schwert, das erhoben war, um andere zu richten, zeigt plötzlich auf ihn selbst und bringt die heilsame Erkenntnis, dass die »Philister« auch über ihm sind.

    Gib Unzufriedenheit keinen Raum! (Anziehende Gemeinschaft)

    Wie reagierte die Urgemeinde auf Unzufriedenheit? Und wie reagierst du auf Unzufriedenheit im Kontext der Gemeinde? Matthias Mockler gibt dazu hilfreiche Tipps
    Serie | Teil 8 / 9

    Beteilige dich!

    Zu Seinem Gedächtnis
    Hast du je den Wunsch gehabt, dass mehr Brüder in deiner Gemeinde sich mit Beiträgen beteiligen, wenn ihr euch zum Mahl des Herrn versammelt? Hast du dich danach gesehnt, dass die ganze Gemeinde den Herrn Jesus aus freien Stücken anbetet? Wenn dich solche Fragen bewegen, kann dieses Buch hilfreich sein. Mike Stephenson gibt darin die gleichen einfachen und an der Praxis orientierten Richtlinien weiter, die in seiner Heimatgemeinde jungen Brüdern auf diesem Gebiet geholfen und sie ermutigt haben. Er spricht von einem Vorrecht, wenn es um diesen besonderen Aspekt des Priestertums in der neutestamentlichen Gemeinde geht. Der Herr sucht unsere von Herzen kommende Liebe, Anbetung und Dankbarkeit – er hat einen Anspruch darauf. Der Autor ist davon überzeugt, dass jeder Bruder, der dem Herrn in der rechten Weise dienen will, seine Anbetung in Worte kleiden kann – und zwar auch und besonders in dieser wunderbaren Zeit des Zusammenkommens, wenn wir an unseren Herrn und Heiland denken.

    Eine Gemeinde für das 21. Jahrhundert?

    Das 21. Jahrhundert stellt christliche Gemeinden vor enorme Herausforderungen. David Jackman weist auf Fehlentwicklungen innerhalb der evangelikalen Bewegung hin und mahnt zur Besinnung auf das Wesentliche.

    Die Frau in der Gemeinde

    Matthias Lohmann geht in diesem Booklet der Frage nach, ob auch Frauen Gemeinden leiten und zur gesamten Gemeinde predigen sollen.

    Lehre uns beten

    »Gebetslosigkeit oder Gebetsarmut sind Symptome einer tiefer liegenden Krankheit. Sie zeigen, dass unser ganzes Glaubensleben kränkelt. Wir leben und wandeln offensichtlich mehr im Fleisch als im Geist. Hat aber das Fleisch die Oberhand, ist Gebetsarmut unausweichlich, denn die sündige Natur verabscheut nichts so sehr wie Gottes Gegenwart.« »Gebet vermag viel. Es ist nicht eine schmückende Beigabe des Glaubenslebens, sondern der Dreh- und Angelpunkt des geistlichen Lebens. Der Herr lehrte die Jünger nie, wie sie predigen sollen, aber er lehrte sie wiederholt, wie sie beten sollen.« Diese Zitate zeigen, dass Benedikt Peters den Leser stark herausfordert. Selbst geprägt von dem indischen Erweckungsprediger Bakht Singh hält er einer gebetslosen Christenheit den Spiegel vor. Ganz nah an der Schrift entfaltet er eine »Theologie des Gebets«, zeigt Hindernisse der Erhörung auf und leitet durch ermutigende Erfahrungen zu einem fruchtbaren Gebetsleben an. Endlich ein Buch, das die geistlichen Nöte unserer Zeit bei der Wurzel packt!

    Vom Ohr ins Herz

    Predigten mit Gewinn hören
    Warum braucht man eine Anleitung, um einer Predigt zuhören zu können? Müssen wir nicht einfach nur da sein und wach bleiben? Doch Jesus sagte: »Gebt nun acht, wie ihr hört!« Tatsächlich gehört zum wirklichen Zuhören einer Predigt viel mehr dazu, als nur still zu sitzen und den Prediger im Blick zu behalten. Anhand von sieben Punkten erläutert Christopher Ash, wie man ein besserer Zuhörer wird. Dann beschäftigt er sich damit, wie man einer schlechten Predigt zuhört – ob sie nun schlecht gehalten wird, biblisch unkorrekt ist oder der Verbreitung einer Irrlehre dient. Schließlich gibt er noch Anstöße, wie wir die zum Verkündigungsdienst Berufenen ermutigen können, Predigten zu halten, die uns wirklich helfen, als Christen zu wachsen. Das Ziel ist es, uns zu befähigen, richtig zuzuhören, damit Gott uns durch sein Wort Christus immer ähnlicher machen kann.

    Die sanfte Verführung der Gemeinde

    Übernatürliche Zeichen und Wunder, Heilungen und Heilungsdienste, irrationale und spirituelle Erlebnisse und eine Öffnung für Übersinnliches gewinnen auch in christlichen Kreisen immer mehr an Akzeptanz und Bedeutung. Zeigt sich darin die erwartete große, weltweite Erweckung? Oder sind diese Entwicklungen in Wirklichkeit Ausdruck einer subtilen, alles durchdringenden Verführung, wie sie in der Bibel für die letzten Tage angekündigt wird? Dieses Buch gibt Gedankenanstöße und Antworten.

    Christliche Gemeinde und verbindliche Zugehörigkeit

    Was lehrt die Bibel über die christliche Gemeinde? Gibt es Unterschiede zwischen der Urgemeinde und heutigen Gemeinden? Können heute noch Gemeinden nach biblischem Muster aufgebaut werden und funktionieren? Welche Grundsätze sollten dabei maßgebend sein? In diesem Taschenbuch wird versucht, anhand der Bibel auf solche Fragen Antworten zu geben. An weiteren Themen werden ausführlich behandelt: die Zusammenkünfte als örtliche Gemeinde, das Wesen christlicher Gemeinschaft sowie die Bedeutung der christlichen Taufe und des Abendmahls. Zu dem häufigen Problem der Unverbindlichkeit in christlichen Gemeinden wird deutlich Stellung genommen. Es wird aufgezeigt, worin eine verbindliche Zugehörigkeit zu einer örtlichen Gemeinde eigentlich besteht und welche Anforderungen an den Einzelnen und an die Gemeinde sich daraus ergeben.

    Gemeinde, wie Gott sie sieht

    Einsamkeit? Allein sein? Im Neuen Testament wird damit Schluss gemacht. Gemeinschaft, Zusammenarbeit, Wachstum! Unser Herr baut seine Gemeinde, und hier sehen wir seinen Plan. Wie stellt Gott sich Gemeinde vor? Wie können wir das im Alltag berücksichtigen? Antworten auf diese Fragen findest Du in diesem Buch.