Zum Inhalt

Frau

    7 Einzelgespräche mit Frauen im Johannes-Evangelium

    Teil 2
    Das Johannesevangelium stellt den Herrn Jesus in den Eröffnungsversen als “das Wort” vor. In Teil 2 der Serie spricht Jesus als "das Wort" mit der Ehebrecherin und mit den Schwestern Martha und Maria. Er zeigt jeder dieser Frauen sein tiefes Mitgefühl in ihren Situationen. Was steht hinter diesen Begegnungen?
    Serie | Teil 2 / 3

    Er statt ich

    Wie ich Gott und meinen Mann ehren lernte
    Frauen von heute sind selbstbewusst und ehrgeizig und bekommen dafür Anerkennung. Sie sind selbstständig und kommen gut alleine klar. Doch in der Ehe scheint das irgendwie nicht zu helfen … April Cassidy hat diese Probleme selbst erlebt. Sie hielt sich für eine großartige Ehefrau und flehte Gott an, dass ihr Mann sich endlich zum Positiven ändern möge. Stattdessen öffnete Gott ihr die Augen, wie sie selbst sich ändern müsste: dass sie ihren Kontrollzwang aufgeben und ihrem Mann aufrichtigen Respekt entgegenbringen sollte – und nicht »nur« Liebe. In »Er statt ich« erzählt Cassidy von ihren Erfahrungen und gibt anderen Frauen Anleitung, indem sie Fragen beantwortet wie: Was ist Respekt? Wie kann ich Respekt ausdrücken? Wieso äußert sich Respekt anders als Liebe? Dieses Buch zeigt in liebevoller Weise, wie Frauen sich voll unter die Herrschaft Christi stellen und Gottes wunderbaren Schöpfungsplan ausleben können.

    7 Einzelgespräche mit Frauen im Johannes-Evangelium

    Teil 1
    Das Johannesevangelium stellt den Herrn Jesus in den Eröffnungsversen als "das Wort" vor. In 7 Dialogen spricht er als "das Wort" mit verschiedenen Frauen. Das Thema "Beziehung" spielt dabei eine entscheidende Rolle, da Frauen tendenziell eine grössere Sprachbegabung als Männer haben und mehr beziehungsorientiert sind. In Teil 1 spricht Jesus mit seiner Mutter auf der Hochzeit zu Kana und mit der Frau am Jakobsbrunnen.
    Serie | Teil 1 / 3

    Zwölf außergewöhnliche Frauen

    Ihr Mut, ihre Vision, ihre Gastfreundschaft, ihre geistlichen Gaben werden hoch geschätzt – es ist kein Wunder, dass Frauen in Gottes Plan, der uns im Alten und im Neuen Testament offenbart wird, eine so wichtige Rolle spielen. Es waren nicht ihre natürlichen Eigenschaften, die diese Frauen außergewöhnlich machte, sondern die Macht des einen wahren Gottes, den sie anbeteten und dem sie dienten. In »Zwölf außergewöhnliche Frauen« lernen Sie mehr als nur faszinierende Informationen über diese Frauen. Sie werden – vielleicht zum ersten Mal – die fehlerlose Chronologie von Gottes Erlösungswerk in der Geschichte kennenlernen, wie sie in diesen Frauen zum Ausdruck kommt. Diese Frauen waren keine Ergänzung, sie standen regelrecht im Mittelpunkt seines Plans. Und dieses Buch enthält ihre erstaunlichen Geschichten. Einige dieser Frauen, die Sie kennenlernen werden, sind: - Ruth (Ruth 1–4), - Anna (Lukas 2,36-38), - Martha und Maria, die Schwestern von Lazarus (Lukas 10,38-42), - Maria Magdalene (Matthäus 27,56-61), - Sara (1. Mose 11–25), - Hanna (1. Samuel 1–2), - Die Samariterin (Johannes 4), - Maria, die Mutter Jesu (Lukas 1–2). Sie werden herausgefordert und motiviert werden durch diesen ergreifenden und persönlichen Einblick in das Leben einiger der treuesten Frauen der Bibel. Ihre Kämpfe und Versuchungen entsprechen denen, mit denen alle Gläubige zu allen Zeiten konfrontiert sind. Und der Gott, dem sie so hingegeben sind, ist derselbe Gott, der gewöhnliche Menschen heute immer noch formt und gebraucht.

    Lügen, die junge Frauen glauben

    … und die Wahrheit, die sie frei macht
    »Ich weiß, dass ich in Gott allein völlig zufrieden sein soll, aber wenn ich mit ihm und mit meinen Freunden glücklich sein dürfte, dann wäre ich wirklich glücklich!« »Es scheint mir, als würde ich wohl für immer mit Depressionen kämpfen müssen. Ich fühle mich immer so, als wäre ich nicht gut genug.« »Ich rede mir ein, dass ich mir die Liedtexte nicht wirklich anhöre. Aber wenn ich ein Lied erst mehrmals gehört habe und beginne, über den Text nachzudenken, merke ich, dass es zu spät ist. Dann sind diese falschen Gedanken schon in meinem Kopf drin.« »Aus meiner Sicht wird dieses ganze Ehefrau- und Mutter-Thema überbewertet. Es ist nicht cool, einen Ehemann und eine Familie haben zu wollen.« Das sind einige der Reaktionen, die Nancy Leigh DeMoss und Dannah Gresh zu hören bekamen, als sie sich mithilfe einer von ihnen landesweit durchgeführten Umfrage und in die Tiefe gehender Diskussionsgruppen aufmerksam unter jungen Frauen umhörten. Dieses Buch ist geschrieben worden, um jungen Frauen zu helfen, die Wahrheit zu finden – denn auf die richtigen Stimmen zu hören, kann schwierig sein. Die Autorinnen stellen 25 der am häufigsten geglaubten Lügen vor. Sie berichten aus dem Leben einiger junger Frauen, mit denen sie sprachen, und schreiben ehrlich davon, wie sie selbst die Lügen überwinden konnten, denen sie glaubten. Und sie zeigen, dass die Wahrheit wirklich frei machen kann.

    Liebe auf den zweiten Blick

    Schön, dass du dieses Heft in die Hand genommen hast. Es richtet sich an drei verschiedene Zielgruppen, und wahrscheinlich gehörst du zu einer von ihnen: 1) Frauen und Mädchen, die ihr Leben bewusst nach Gottes Maßstäben leben wollen, auch im Umgang mit der eigenen Sexualität und den sexuellen Reizen aus der Umwelt und den Medien. 2) Frauen und Mädchen, die mit Selbstbefriedigung und/oder Pornografie kämpfen und aus dieser Abhängigkeit herauskommen wollen. 3) Christen, die der ersten oder zweiten Zielgruppe helfen und sie begleiten wollen. Pornografie und Selbstbefriedigung sind nicht nur »Männerprobleme«, sondern es sind auch immer mehr Frauen betroffen. Doch darüber wird viel zu wenig gesprochen, und deshalb trauen sich Betroffene, die sich ohnehin schon schämen, noch weniger, sich jemandem anzuvertrauen und Unterstützung zu suchen. Dieses Heft möchte dazu ermutigen, Gottes Hilfe in Anspruch zu nehmen und zu erleben, dass die Bibel uns auch für diesen Lebensbereich Wegweisung gibt. »Und ihr werdet die Wahrheit erkennen, und die Wahrheit wird euch frei machen.« (Johannes 8,32)

    Lügen, die wir Frauen glauben

    … und die Wahrheit, die uns frei macht
    Uns Frauen geht es oft wie Eva. Wir alle erleben Niederlagen und Versagen, Sorgen und Aufregungen. Wir alle kennen Selbstsucht, Gereiztheit, Wut, Neid und Bitterkeit. Aber wie gern wollten wir noch einmal neu anfangen und in Frieden und Harmonie leben. In ihrem Buch stellt Nancy DeMoss Wolgemuth dar, in welchen Bereichen Christinnen dem Betrug am häufigsten glauben: Lügen über die eigene Person, über die Sünde, über die Ehe, über Gefühle oder die Lebensumstände. Die Autorin zeigt, wie wir von Bindungen frei werden und Gottes Gnade, Vergebung und überfließendes Leben haben können. Denn es gibt eine wirksame Waffe, um die Lügen des Teufels abzuwehren und zu besiegen: Gottes Wahrheit!

    Als Frau leben

    Erfahrungen einer Mutter
    Elisabeth Elliot gehört zu den begabtesten Schriftstellerinnen der Christenheit. In diesem Buch »Als Frau leben« verbinden sich ihre Beobachtungen und Lebenserfahrungen mit sorgfältigem Studium der Schrift. Dieses Buch ist das Geschenk einer Mutter an ihre Tochter. Als ihr Vater, Jim Elliot, durch feindselige Auca-Indianer 1956 getötet wurde, ging ihr Schicksal der ganzen christlichen Welt nahe. Jetzt ist Valerie eine junge Frau. Sie steht kurz vor der Ehe und vor der Gründung einer eigenen Familie. Elisabeth Elliot schreibt Erkenntnisse und Erfahrungen ihres Lebens für alle christlichen Frauen, die sich mit den Beziehungen von Mann und Frau auseinandersetzen. Das Buch gibt – biblisch fundiert und glaubwürdig dargestellt – Antwort für das Leben in Ehe und Gesellschaft: eine umfassende Auseinandersetzung mit Gottes geschaffener Lebensordnung, mit dem Wesen der Frau, des Mannes, der Partnerschaft, der Liebe.

    Männer und Frauen des Alten Testaments

    In dieser Sammlung von 36 klassischen Predigten von C. H. Spurgeon präsentiert der Autor in seinem typisch fesselnden Stil inspirierende und praktische Lektionen aus dem Leben alttestamentlicher Personen – sowohl heldenhafter als auch verrufener Männer und Frauen –, die der Herr bei der göttlichen Darstellung der Menschheitsgeschichte gebrauchte. Unsere Hoffnung ist, dass diese einsichtsreichen Predigten von Spurgeon, dem »Fürsten der Prediger«, im Leser eine ständig wachsende Liebe und Wertschätzung gegenüber dem Wort Gottes hervorrufen.

    Die Frau in der Gemeinde

    Matthias Lohmann geht in diesem Booklet der Frage nach, ob auch Frauen Gemeinden leiten und zur gesamten Gemeinde predigen sollen.