Hanniel Strebel nimmt Eltern und Erziehungsstile um sich herum wahr - und ist extrem genervt. Sollten christliche Eltern wirklich auf jedes Problem mit einem neuen Erziehungsratgeber und Abschauen bei Gleichaltrigen reagieren? Er meint "Nein" - und nimmt uns mit hinein in Grundlagen christlicher Erziehung, die tatsächlich Jesus im Mittelpunkt hat. Es ist dramatisch, dass manche Christen die Erziehung als einen "evangeliumsfreien" Raum verstehen. Dabei soll die Erziehung, wie jeder andere Lebensbereich auch, unter der Herrschaft von Christus stehen! Was verpassen wir, wenn wir als Eltern diese wichtige, uns von Gott verliehene Aufgabe, versuchen, ohne Christus anzugehen? In diesem Seminar denkt Hanniel Strebel vom "Dreiklang des Glaubens" - Elend – Erlösung – Dankbarkeit - her über ein Familienleben nach, das Jesus im Mittelpunkt hat. Aufnahme von einem Seminar der Evangelium21-Konferenz 2018 in Hamburg.
Vieles aus dem Gesetz Gottes kann bereits einem Kind beigebracht werden (5Mo6,4-9). Das Verbot des Stehlens kann man schnell lernen. Wie man jedoch einem Trauernden begegnet, seine Faulheit überwindet oder Streit aus dem Weg geht, kann nicht mit einem Satz beantwortet werden, sondern erfordert lebenslanges Lernen und Reifen. Genau dazu dient die Weisheitsliteratur in der Bibel.
"Ob wir den Glauben an die nächste Generation weitergeben, entscheidet sich im Alltag, nicht am Sonntag" - das ist die zentrale These von Christian Pletsch bei diesem Seminar. Wie können wir also trotz der vielen Herausforderungen das tun?