Zum Inhalt

    Schmeckt und seht

    Gottes Überlegenheit in allen Lebenslagen genießen
    Das Kraftpaket für die tägliche »Stille Zeit«! Dieser neue Band von John Piper umfasst 140 Andachten mit einer biblischen Botschaft. Kontrovers diskutierte Themen wie die Debatte um Schöpfung und Evolution oder die immer wieder gestellte Frage nach dem Leid in dieser Welt werden dabei nicht ausgespart. Auch auf die kniffligsten Fragen gibt der Autor anhand der Bibel prägnante und im täglichen Leben bewährte Antworten.

    So steht's geschrieben

    • Ist die Bibel heute noch glaubwürdig und als Autorität anzuerkennen? • Wie ist der Wahrheits- und Absolutheits-Anspruch der Bibel zu bewerten? • Wer zeichnet für den Inhalt verantwortlich? • Was sind die wichtigsten Anliegen der Bibel? • Sagt die Bibel etwas über Astronomie und Informatik? • Was unterscheidet die Bibel vom Koran? • Inwieweit sind die Aussagen der Bibel kulturbedingt? • Bibel und Naturwissenschaften – unvereinbare Gegensätze? • Sind erfüllte Prophetien ein Gottesbeweis? Dr.-Ing. Werner Gitt ist als Informatiker von der naturwissenschaftlich-mathematischen Denkweise geprägt. Er geht in diesem Buch auf grundlegende Fragen und Bedenken im Zusammenhang mit der Zuverlässigkeit und Textgenauigkeit der Bibel ein und hat einen neuartigen Zugang zu ihr erarbeitet. Ein Buch, das Mut macht und herausfordert – zum Denken und zum Glauben!

    Die Bibel - Mythos oder Wahrheit?

    Passt die Bibel in die heutige Welt, und ist sie glaubwürdig? Kann man mit ihr als moderner Mensch etwas anfangen? Ist die Person Jesu nur eine Erfindung? Was ist mit seinen Ansprüchen? Bin ich persönlich davon betroffen? Das sind einige der Themen, auf die der Autor in erfrischender Art und mit bestechender Logik eingeht. Professor David Gooding behandelt diese Fragen vor Naturwissenschaftlern an der Universität in Belfast, Nordirland.

    Es steht geschrieben

    Dieses Büchlein enthält zwei kämpferische Predigten Spurgeons über die Bedeutung der Heiligen Schrift, die an Aktualität nichts verloren haben. In der Botschaft »Der größte Kampf der Welt« – diese Predigt hat Spurgeon kurz vor seinem Tod gehalten – bezeugt er leidenschaftlich die Autorität des Wortes Gottes. In der anschließenden Predigt behandelt er anhand der Versuchungsgeschichte Jesu das Thema, wie wir als Zeugen Jesu mit der Bibel als »Schwert des Geistes« umzugehen haben. Die Predigt »Der größte Kampf der Welt« wurde damals unter dem Titel »Spurgeons letztes Manifest« in einer Auflage von 30.000 Exemplaren an alle Pfarrer und Prediger in England verschickt.

    So entstand die Bibel - Pb

    Eine umfassende Darstellung der Entstehung und Überlieferung der Bibel, ihres Werdegangs in wechselnden Zeitläufen, über Manuskriptfunde und die Auseinandersetzung mit Fragen der Inspiration und Bibelkritik. Die Einzigartigkeit der Bibel wird herausgestellt und die Entwicklung und Zusammenstellung ihres Kanons beschrieben. Ein Buch, das auf oft gestellte Fragen Antworten gibt und überzeugende Argumente biete. Paperbackausgabe mit zahlreichen s/w Bildern; auch verfügbar als vierfarbiger Bildband (Bestell Nr.: 255324).

    Es steht geschrieben

    Zwei kämpferische Predigten über die Bedeutung der Bibel
    Dieses Buch enthält zwei kämpferische Predigten Spurgeons über die Bedeutung der Heiligen Schrift, die an Aktualität nichts verloren haben. In der Botschaft »Der größte Kampf der Welt« – diese Predigt hat Spurgeon kurz vor seinem Tod gehalten – bezeugt er leidenschaftlich die Autorität des Wortes Gottes. In der anschließenden Predigt behandelt er anhand der Versuchungsgeschichte Jesu das Thema, wie wir als Zeugen Jesu mit der Bibel als »Schwert des Geistes« umzugehen haben. Die Predigt »Der größte Kampf der Welt« wurde damals unter dem Titel »Spurgeons letztes Manifest« in einer Auflage von 30.000 Exemplaren an alle Pfarrer und Prediger in England verschickt.

    Die Bibel fasziniert mich …

    … weil sie Gottes inspiriertes Wort ist …
    Kein anderes Buch hat die Geschichte der Menschheit so bewegt und verändert wie das Buch der Bücher, die Bibel. Und kein anderes Buch ist so umkämpft und angegriffen. Warum wohl? Eine Zeitschrift titelt: »Faszination Bibel«. Ja, das ist wirklich ein Thema für Christen: Kann uns die Bibel noch wirklich faszinieren? Was bewirkt sie tatsächlich noch in unserem Leben? Dabei ist der grundsätzliche Ansatz, mit dem wir an die Bibel herangehen, von entscheidender Bedeutung: Ist sie wirklich das von Gott inspirierte untrügliche und unveränderbare Wort oder wird sie – wie manche Theologen und Ausbildungsstätten statuieren – in mir zum Wort Gottes, wenn sie mich anspricht? Ist die Bibel wirklich »Sola scriptura« sowohl in der Person Jesus Christus als auch in seinem Wort, der Bibel? Hat sie auch heute noch ihre verändernde Wirkung in unseren Herzen und in unserem Leben? Oder ist sie nur noch ein faszinierendes Buch für den Bücherschrank? Das vorliegende Buch will zu diesem wichtigen Thema Stellung beziehen: »Die Bibel fasziniert mich ... weil sie Gottes inspiriertes Wort ist, weil sich ihre Vorhersagen erfüllen, weil sie mir den Weg zu Jesus zeigt, weil sie mir täglich Kraft und Trost gibt, weil sie mein Leben verändert.« Die verschiedenen Artikel nehmen Sie mit hinein in die Faszination des unvergleichlichen Wortes Gottes.

    Die Bibel – absolut glaubwürdig!

    Ist die Bibel Gottes Wort, das unser uneingeschränktes Vertrauen in all ihren Aussagen verdient? Oder handelt es sich bei diesem Buch um ein völlig menschliches Werk aus der Antike, das zwar interessant ist, gelesen zu werden, das aber in keiner Weise maßgebend und verbindlich sein kann für unser Leben, Denken und Handeln?

    Die Geschichte der Bibel + CD

    Das Buch »So entstand die Bibel« mit neuem Titel, inclusive des PC-Programms »BibleWorkshop spezial« auf CD. Eine umfassende Darstellung der Entstehung und Überlieferung der Bibel, über Manuskriptfunde und die Auseinandersetzung mit Fragen der Inspiration und Bibelkritik. Die Einzigartigkeit der Bibel wird herausgestellt und die Entwicklung und Zusammenstellung ihres Kanons beschrieben. Ein Buch, das auf oft gestellte Fragen Antworten gibt und überzeugende Argumente bietet.