Auf den mitternächtliche Lobgesang muss unser Singen gestimmt sein. Dann ist - wie bei Paulus und Silas im Gefängnis - die Mitte der Nacht nicht nur das Ende, sondern die Wende des Tages und der Anfang des neuen Tages. - Predigt aus der Stiftskirche Stuttgart
Jesus ist der Herr im Haus und deshalb gibt er den Ton an, nicht für eine alte Leier, sondern für das neue Lied, nämlich für das Betlied, das Danklied und das Loblied. - Predigt zum Sonntag Kantate aus der Stiftskirche Stuttgart
Die Kantate von Philippi findet nicht im Konzertsaal, sondern im Gefängnis statt. Aber weil es so viel Gefängnisse gibt, in denen wir leben und leiden, tun wir gut daran, auf diese Kantate zu hören. Wer genau hinhört, der vernimmt die alte Leier, den hellen Ton und schließlich das neue Lied. - Predigt zum Sonntag Kantate aus der Stiftskirche Stuttgart
Wer sich fragt, was er davon hat, dass er Christ geworden ist oder warum er so oft auf Moll gestimmt ist, den lädt Konrad Eißler ein, in den Petrusbrief zu schauen und sich mitreißen zu lassen vom großen Lob Gottes über die einzigartige Rettungsaktion Gottes. Sie gibt Grund zur Hoffnung. - Predigt aus der Stiftskirche Stuttgart. [Das Manuskript ist nicht wortidentisch mit der Aufnahme.]
Beim Lobpreis geht es um die Verherrlichung und Ehre Gottes. Und dennoch hat das Thema schon zu manchen Differenzen in Gemeinden geführt, weil die Vorstellungen einfach zu unterschiedlich sind. Worin besteht eigentlich die Aufgabe eines Lobpreisleiters, und was kann dazu beitragen, dass dieser Dienst zum Segen der gesamten Gemeinde wird? Ein Seminar von Frank Huck auf der Evangelium21-Konferenz 2016.