Johannes, der Apostel

8 Ergebnisse
Detailliert
Kompakt
Mit Text
0:29:07
Theo Lehmann

92. Jugendgottesdienst

Liebe Freunde, Der Staat wird von den Christen als gute Ordnung Gottes angesehen. Das ist schon immer so gewesen. Die Kirche ist entstanden im römischen Weltreich, also einem Reich, einem heidnischen Staat, den die Christen auch als Gottes gute Ordnung angesehen haben. Daher ging von den Christen aus alles in Ordnung. Die Kirche hatte nichts gegen den Start, aber der Staat hatte was gegen die Kirche. Kaum waren die Christen da, da wurden sie schon abgeschossen, flogen vor die Tür, wurden von staatlichen Ämtern ausgeschlossen, beziehungsweise gar nicht mehr zugelassen, und es dauerte gar nicht mehr lange, da fingen die blutigen Verfolgungen an, wo die Christen zu tausenden an die Kreuze genagelt wurden oder den Löwen in der Arena zum Fraß vorgeworfen wurden. Wie kam es überhaupt zu diesem Konflikt? Das kam durch den Kaiserkult. Die römischen Kaiser waren ganz oben an der Spitze des Staates. Und es genügte denen da oben nicht, nur ein ganz normaler Mensch zu
Abspielen
Mitschrift
Mit Text
0:40:36
Roger Liebi

Details: Jakobus, 1. und 2. Petrus, 1. Johannes

Nachdem wir nun die vier Evangelien, die Apostelgeschichte und die Paulusbriefe miteinander in der Übersicht angeschaut haben, kommen wir heute zu den sogenannten allgemeinen Briefen. Wir haben 14 paulinische Briefe, zwei mal sieben, und sieben allgemeine Briefe. Wir beginnen mit dem Jakobusbrief. Jakobus 1,1: und des Herrn Jesus Christus, den zwölf Stämmen, die in der Zerstreuung sind, seinen Gruß!* Der Autor ist Jakobus, und zwar Jakobus, der Bruder des Herrn. Ich habe auf den Blättern eine ganze Reihe von Bibelstellen aufgeführt. In Matthäus 13,33 wird deutlich, dass einer der Brüder oder Halbbrüder des Herrn Jakobus hieß. Nach Johannes 7 war er zunächst, wie auch die übrigen Brüder, ungläubig. Das wird in den Versen 3-5 deutlich gesagt: Judäa, auf dass auch deine Jünger deine Werke sehen, die du tust; denn niemand tut etwas im Verborgenen und sucht dabei selbst öffen
Abspielen
Mitschrift
1:41:36
Roger Liebi

Offenbarung 1,1 - 1,20

Reihe: Die Offenbarung des Johannes (1/27)
Abspielen
0:53:59
Andrew Page

Das Johannes-Evangelium: Einleitung, Aufbau und Kapitel 1

Ein Vortrag von Andrew Page auf der Spurgeon-Konferenz 2016.
Abspielen
0:33:56
Winrich Scheffbuch

Vor dem Thron Gottes

Abspielen
0:34:53
Jürgen Fischer

Johannesevangelium 1,1-5

Abspielen
0:36:17
Winrich Scheffbuch

Der Auftrag an Johannes

Abspielen
1:45:05
Roger Liebi

Offenbarung 1,9 - 1,20

Abspielen