Joseph wird nach Ägypten gebracht und kommt als Sklave in das Haus Potiphars. Aber Gott ist auch dort mit ihm und er darf Gelingen in seiner Arbeit haben.
Die Bibel ist Gottes Wort und ihre Wirkung und Kraft ist unfassbar vielfältig. Sie illustriert ihre Wirkungen auf beeindruckende Weise durch einprägsame Bilder und Vergleiche. Was bedeuten diese Vergleichsbilder?
Das Laubhüttenfest ist das letzte der sieben Feste des HERRN gemäss 3. Mose 23. Es fasst alle vorangegangenen Feste zusammen und wird deshalb auch einfach «das Fest» genannt. Ausgehend von den Anweisungen zu diesem Thema in der Thora betrachten wir die Bedeutung dieses Festes in einem umfassenden Gang durch das AT bis zum NT – bis hin zum letzten Buch der Bibel.
Der Strom aus dem Tempel wird immer größer, so wie das Evangelium und der heilige Geist erst zu den Jüngern kam, dann zu den Juden, den Samaritanern und schließlich auch zu den Heiden. Und der Strom reißt nicht ab bis heute! Auch das Gesetz des Todes wird durchbrochen, durch Ströme des lebendigen Wassers können geistlich Tote lebendig werden.
Juden und Nichtjuden werden auf der gleichen Grundlage gerettet. Es gibt keinen Sonderweg für Juden. Judenmission hat sogar eine Priorität. Deshalb hat Paulus auf seinen Missionsreisen immer wieder zuerst den Kontakt mit den Synagogen in den Großstädten aufgenommen.