Diese Lektion beinhaltet eine kleine Einleitung in den Aufbau und die Bedeutung der vier Evangelien und anschliessend das 1.Kapitel des Mattäusevangeliums.
Was sind eigentlich aus christlicher Sicht Vorteile der Forschung zu Gender Mainstreaming? Wie geht man mit Menschen gut um deren Realitäten andere sind als die Eigene? Was haben eigentlich moderne oder traditionelle Männer- und Frauenbilder im echten Abgleich mit der Bibel gemein? Und ist das Hauptproblem beim Gender Mainstreaming, dass es keine absolute Orientierung zu Geschlechterrollen mehr gibt?
Nach Jakob breitet Gott die Segenslinie auf mehr als bisher einen Segensträger auf seine 12 Söhne aus. Zwei Perspektiven werden hier aufgezeigt. Auf der einen Seite ist es eine kaputte Familie und auf der anderen Seite ist es noch immer die Segenslinie Gottes. Wie passt das zusammen?
Lebt deine Gemeinde schon Alltagsmission? In der neuen Folge des machbar-Podcasts verrät Christian Caspari, wie ihr als Gemeinde herausfinden könnt, was euer „Grundwasserspiegel“ in Sachen Alltagsmission ist. Außerdem gibt es auch dieses Mal wieder praktische Tipps, die euch helfen, (noch mehr) zu einer Gemeinde zu werden, die Menschen näher zu Jesus führt. Einen tieferen Einblick dazu gibt außerdem Christian Casparis Gespräch mit Philipp Bartholomä: Folge 22 – Als Gemeinde hoffnungsvollen Realismus leben. Oder lies Gemeinde mit Mission von Philipp Bartholomä und Stefan Schweyer. Abonniere auch unseren machbar-Newsletter! Dort bekommst du „direkt machbare“ Missionstipps, Gebetsvorschläge und Testimonials. In unseren Blogartikeln vertiefen wir außerdem regelmäßig die Themen aus dem Podcast. War es machbar? Schreib uns gern von deinen Erfahrungen als Alltagsmissionar an machbar@heukelbach.org!