Zum Inhalt

Wilhelm Busch

Wilhelm Busch

Wilhelm Busch wurde am 27. April 1897 in Elberfeld geboren und starb im Alter von 69 Jahren am 20. Juni 1966 in Bremen. Er war Pfarrer, Evangelist und Schriftsteller. Sein Vater war Pfarrer Dr. Wilhelm Busch, seine Mutter entstammte der Familie Kullen aus Hülben bei Urach, die sich zum Schwäbischen Pietismus zählte.

Nach seinem Abitur war er als junger Leutnant im Ersten Weltkrieg. Dort kam er zum Glauben an Jesus Christus. Nach seinem Theologie-Studium in Tübingen arbeitete er als Pfarrer in Bielefeld und später in den Bergarbeiterbezirken des Ruhrgebiets. Dort war er jahrelang Jugendpfarrer im Weigle-Haus in Essen.

Im Dritten Reich brachte ihn sein Glaube und der Kampf der Bekennenden Kirche öfters ins Gefängnis. Nach dem Zweiten Weltkrieg war er als reisender Evangelist tätig.

Eines seiner bekanntesten Werke ist das Buch «Jesus unser Schicksal.», welches einige seiner Predigten zusammenfasst und in zahlreichen Sprachen erschienen ist.

    Gottes Auserwählte

    Ansprachen aus den Jahren 1965/66

    Mit Gott auf Du - Ansprachen

    Dieses Taschenbuch bringt elf packende Ansprachen des unvergessenen Seelsorgers. Ein Mann, dem Gott es schenkte, „aus dem Alltag für den Alltag" zu sprechen und „kräftige Kost" zu bieten: angriffig, bilderreich, verständlich, praktisch, vollmächtig.

    Johannes Busch

    Ein Botschafter Jesu Christi
    Immer häufiger und drängender wird in unserer Zeit der Mangel an Vorbildern beklagt. Johannes Busch, von dem in diesem Buch erzählt wird, war solch ein Leitbild, Vorbild und Wegweiser, an dem sich die Gnade Gottes in Jesus Christus beeindruckend offenbart hat. Was uns hier sein älterer Bruder Wilhelm Busch in seiner bekannten, lebendigen und fesselnden Erzählweise berichtet, ist ein Augenzeugen- und Tatsachenbericht davon, wie Gott auch unter den Menschen unserer Tage wirkt. Man lernt verstehen, wie wertvoll ein gesegnetes väterliches Erbe ist. Wir folgen den Spuren der Jugendjahre, der Zeit des Lernens und Wanderns – und erfahren von der Fülle, aus der dieser Jugendevangelist schöpfte. Zugleich ist dieses Buch eine Anleitung für eine biblische, evangelistische Jugendleiterpraxis – eine Fundgrube eindrücklicher Erlebnisse. Auf allen Seiten dieses Buches wird hinter den vordergründigen Ereignissen des hier beschriebenen Lebens deutlich: Hinter allem steht leitend und prägend der Eine, an dessen statt Johannes Busch Botschafter war: der Herr JESUS CHRISTUS.

    Verloren – Gefunden

    29 Botschaften über einen verlorenen Sohn
    Verlorene Söhne und Töchter gab es nicht nur vor 2000 Jahren, zur Zeit Jesu. Wer von uns möchte nicht im tiefsten Sinne gefunden, gekannt und anerkannt werden? Als Wilhelm Busch im Ersten Weltkrieg aus nächster Nähe den Tod eines Kameraden miterlebte, schrie er aus Verzweiflung nach dem Gott des Himmels. Er lernte diesen Gott als seinen liebenden Vater kennen. In den folgenden Jahren wurde er Jugendpfarrer in Essen und brennender Evangelist für die Sache Gottes. Anhand des biblischen Gleichnisses erzählt er Schritt für Schritt, wie ein verlorener Sohn den liebenden Gott und Vater findet.

    Jesus unser Schicksal - SpecialEdition

    gekürzte Ausgabe
    Jesus unser Schicksal – das war das von Pastor Wilhelm Busch gewählte Generalthema seiner ganzen Verkündigung. Er war mit großer Freude Jugendpfarrer in Essen, aber als leidenschaftlicher Prediger des Evangeliums auch immer wieder unterwegs. Tausende kamen und hörten ihm zu. Er war überzeugt, dass das Evangelium von Jesus die wichtigste Botschaft aller Zeiten ist.