Was Buße nicht ist
Buße gehört zu den Grundlagen des christlichen Glaubens. Das Verständnis was Buße bedeutet, schwindet allerdings immer mehr. So wurde der Buß- und Bettag weitestgehend als Feiertag abgeschafft. Das Wort "Buße" wird im eigentlichen Sinn nur noch selten gebraucht und fristet ein Nischendasein als Begriff für eine Geldbuße oder für Bußübungen. Christus wird Frieden schaffen
Gewalt und Krisen durchziehen die Menschheitsgeschichte. Die Sehnsucht der Menschen nach umfassendem Frieden wird bisher nicht erfüllt. In der Bibel haben wir Hoffnung auf Frieden. Christus wird als der Friedefürst beschrieben. Bedeutet dies, dass er dauerhaften Frieden auf Erden schafft? Was ist mit dem Problem des Bösen, welches den Frieden hindert? Wie wird das gelöst? Wann können wir diesen Frieden erwarten und wie wird er aussehen? Ich fühle mich unwürdig und kraftlos
Viele empfinden ein Gefühl des Unwürdigseins, wenn sie an die Beziehung zu Gott denken. Sie glauben an Jesus, aber was sie in ihrem Alltag erleben, ist vor allen Dingen: Schwäche. Sie können Gottes Ansprüchen nicht genügen. Dürfen Sie trotzdem zu Gott kommen oder vielleicht sogar gerade deswegen? Der Himmel 01 - Die neue Erde und das himmlische Jerusalem
In einer gängigen Vorstellung vom Himmel sitzt ein Mann alleine auf einer Wolke und klimpert freudlos auf einer Harfe herum. Keine Gemeinschaft, nichts was Freude macht oder interessant wäre, eine einzige Langeweile. Andere stellen sich den Himmel als einen Nebel und uns Menschen als körperlose Geister vor. Ist das unsere Zukunft als Christen? Oder malt die Bibel uns ein anderes Bild vom Himmel? Wir werden uns in zwei Folgen mit dem Himmel beschäftigen. Heute geht es vor allem die Beschreibung des Himmels in Offenbarung 21 und 22. Wie sieht der zukünftige Wohnort für Christen aus? Gottesfurcht führt zum Leben
Gottesfurcht oder die Furcht des Herrn, wie es die Bibel auch nennt, ist ein merkwürdiger Begriff. Einerseits will er so gar nicht passen zu einer Beziehung als Kinder Gottes zu ihrem Vater, und andererseits begegnet er uns doch an so vielen Stellen in der Bibel als ein grundlegendes Kennzeichen eines wahren Christen. Gott zu fürchten, ohne sich vor Ihm zu fürchten – kann das überhaupt gehen? Die sieben Wunder im Johannesevangelium
Im Johannesevangelium finden wir die Berichte von sieben Wundern, die Jesus getan hat. Wir schauen sie uns aus der Vogelperspektive an. Diese Wunder zeigen uns wer Jesus ist. Manchmal stellen sie auch das Bild, das wir von Gott haben, auf den Kopf. Die Wunder im Johannesevangelium fordern uns heraus, Gott auch so zu glauben wie die Menschen, die Gottes Wunder damals erlebt haben. Aber uns wird auch wichtig sein zu entdecken: Wie können wir die grundsätzlichen Aussagen, um die es geht, auch in unseren persönlichen Gesprächen verwenden, wenn wir mit Nicht-Christen über den Glauben sprechen? Erziehungsmuster hinterfragt
Im Umgang mit unseren Kindern kommen wir um das Thema Erziehung nicht herum. In der Regel haben wir auch eine ungefähre Vorstellung davon, wie Erziehung auszusehen hat. Der Podcast lädt ein, sich neu und unvoreingenommen Gedanken über den Umgang mit unseren Kindern zu machen. Wir werden uns dazu anschauen, was Gottes Wort über den Begriff Erziehung ganzheitlich zu sagen hat. Außerdem sprechen wir darüber, wie Gott diese Lebensjahre der Kindheit unserer Kinder sieht. Wir führen diese beiden Punkte zusammen und zeigen, was das für uns als Eltern bedeutet. Warum ist die Jungfrauengeburt wichtig?
Die Inspiration der Bibel, der Sühnetod Christi oder die Jungfrauengeburt gelten bei manchen nicht mehr als wesentlich für den christlichen Glauben. Wenn Jesus nur ein Mensch, ein guter Lehrer oder Prophet war dann sind diese Inhalte auch nicht zentral. Warum ist die Jungfrauengeburt trotzdem wichtig und unverzichtbar für den Glauben an Jesus Christus? Welche Belohnung wartet auf uns im Himmel? Teil 1
Das Versprechen auf eine zukünftige Belohnung zieht sich wie ein roter Faden durch die ganze Bibel. Doch, darf man als Christ überhaupt über den Lohn sprechen? Riecht das nicht nach Werksgerechtigkeit? Welche Belohnung wird Gott Seinen Kindern im Himmel zukommen lassen? Was dürfen wir erwarten? Werden wir lediglich mit guten Gefühlen belohnt? Ist die Belohnung etwas Fassbares? Sind es Kronen? Wenn ja, wie müssen wir uns solche Kronen vorstellen? Shortnotes: Dieser Podcast basiert auf folgendem Buch: Mark Hitchcock, Unsere himmlische Belohnungen: Leben im Licht der Ewigkeit, CV Dillenburg Wie nutze ich meine Zeit sinnvoll?
Zeit kann nicht sparen – Zeit kann man nur ausgeben. Die Frage ist deshalb: Wie nutze ich meine Zeit sinnvoll? Eine Frage, die uns gerade am Jahresanfang beschäftigen sollte, wenn das neue Jahr noch wie ein unbeschriebenes Blatt vor uns liegt.