Was haben Gefühle und Sexualität mit der Säkularisierung zu tun? Wie können wir Christen gut mit dem gesellschaftlichen Wandel umgehen? Welche Rolle spielt die Gemeinde dabei? Um diese spannenden Fragen geht es in der neuen Folge des machbar-Podcasts mit Christian Caspari. Diesmal ist David Krohn vom ApologetikProjekt mit dabei. Bücher aus der Podcastfolge: Der Siegeszug des modernen Selbst und Fremde neue Welt, jeweils von Carl Trueman. C.S. Lewis: Pardon, ich bin Christ. YouTube: Apologetik Projekt. Abonniere auch unseren machbar-Newsletter! Dort bekommst du „direkt machbare“ Missionstipps, Gebetsvorschläge und Testimonials. In unseren Blogartikeln vertiefen wir außerdem regelmäßig die Themen aus dem Podcast. War es machbar? Schreib uns gern von deinen Erfahrungen als Alltagsmissionar an machbar@heukelbach.org!
In diesem Vortrag erklärt Dr. Peter Borger warum er als Wissenschaflter an einen Schöpfergott glaubt. Aber wie geht das zusammen? Widerspricht die Wissenschaft nicht der Bibel? Finde heraus, was ihn und viele andere Wissenschaftler so sicher macht!
"Ich kann an Gott nicht glauben! Der alttestamentliche Gott ist ein Gott des Blutes und des Krieges!" Auf diese und auf weitere Einwände gegen den christlichen Glauben geht Werner Gitt ein und zeigt, dass es auch auf schwierige Fragen gute Antworten gibt.