Beim Abschied von seinen Jüngern hat Jesus das Gipfeltreffen in Galiläa nicht zu einem Abschiedstreffen alter Kameraden verkommen lassen, sondern zu einem Rüsttreffen neuer Missionare umfunktioniert. Seither ist der bekannte Missionsbefehl zwingender Marschbefehl für jeden in dieser Kirche: Gehet! - Predigt aus der Stiftskirche Stuttgart
Wie kann ich Gott erleben? Das ist ja eine Frage, die sich viele Christen stellen. Der Erlebnisbericht von Katharina macht Mut, sich Gott zur Verfügung zu stellen und ihm zu vertrauen.
Missionare sind keine Übermenschen, sondern Christen, die Gott sehr oft in einem anderen kulturellen Kontext dienen. Manche Missionare bleiben in Deutschland. Das ist genauso wichtig. Aber manche Missionare arbeiten in einem anderen kulturellen Kontext, viele tausend Kilometer von ihrer Heimatgemeinde entfernt. Auch wenn man die Missionare nicht mehr jeden Sonntag im Gottesdienst sieht, hat eine Gemeinde die Aufgabe, Missionare zu unterstützen. In diesem Podcast erzählt eine Missionarin, wie sie persönlich Unterstüzung erlebt und wie man auch als Einzelner Missionare ermutigen kann.
Was sagt die Bibel über den Ausländer in Gottes Heilsplan? Die Predigt beleuchtet drei zentrale Themen: 1. Die Thora – Hier wird deutlich, dass alle Menschen durch den Sündenfall als Ausländer in der Welt leben. 2. Mission im Alten und Neuen Testament – Gott sieht die Ausländer nicht als minderwertig an, sondern gibt ihnen Rechte und Möglichkeiten, in der Gemeinschaft zu leben. 3. Die Verbindung zu Christus – Der entscheidende Punkt ist, wie Ausländer unter Gottes Liebe und Rettung stehen können. Wie wird der Ausländer in den biblischen Erzählungen behandelt?