Was sagt die Bibel über den Ausländer in Gottes Heilsplan? Die Predigt beleuchtet drei zentrale Themen: 1. Die Thora – Hier wird deutlich, dass alle Menschen durch den Sündenfall als Ausländer in der Welt leben. 2. Mission im Alten und Neuen Testament – Gott sieht die Ausländer nicht als minderwertig an, sondern gibt ihnen Rechte und Möglichkeiten, in der Gemeinschaft zu leben. 3. Die Verbindung zu Christus – Der entscheidende Punkt ist, wie Ausländer unter Gottes Liebe und Rettung stehen können. Wie wird der Ausländer in den biblischen Erzählungen behandelt?
Was bedeuten die 40 Millionen Muslime in Europa für unsere Gesellschaft? Statt Angst zu schüren, könnte in dieser Vielfalt eine Chance liegen. Die Bibel zeigt uns im Alten und Neuen Testament, dass Gott alle Völker im Blick hat. So führt die Geschichte von Babel zu einer Verwirrung der Sprachen und damit zur Entstehung der Völker. Was hat das mit unserem aktuellen Umgang mit Ausländern zu tun? Ein klarer Aufruf zur Gastfreundschaft und zur Verbreitung des Glaubens, auch in der Begegnung mit dem Fremden. Erkannte Gott den Fremden schon immer als Teil seines Plans?