Kirchengeschichte
Evangelische Christen und die soziale Frage im 19. Jahrhundert
Ein Seminar von Jan-Carsten Schnurr auf der E21-Konferenz 2015. Wie Gott den Siegeszug des Evangeliums in der Geschichte vorbereitet hat
Das Evangelium kam genau in den kleinen Zeitabschnitt in die Welt, als alles dafür vorbereitet war Aktionen und Reaktionen in der Reformationszeit
Die Reformation, Teil 2/5Wie entstand die anglikanische Kirche und welche Rolle spielten Heinrich VIII. und seine Eheprobleme dabei? Warum sind Bibelübersetzungen nie nur „richtig“ oder „falsch“, sondern immer ein Balanceakt zwischen Worttreue und Sinnübertragung? Welche Auswirkungen hatten die dogmatischen Streitigkeiten der Reformation auf Glauben und Leben? Und wie reagierte die katholische Kirche mit der Gegenreformation auf die evangelische Bewegung – mit Pracht, Bildung, Mission, aber auch Gewalt? Kann Glaube ohne Werke wirklich funktionieren? Tauche ein in eine Geschichte voller Konflikte, Glaubensfragen und überraschender Wendungen! SERIE - Teil 2 / 5Die ReformationBiographie - Martin Luther
Nachdem das Leben Luthers angeschaut wurde, wird es auch auf unser Leben angewandt: Was können wir von dem Leben des Reformators lernen? Reformation heute
Der Bund der Südlichen Baptisten hatte sich im 20. Jahrhundert gegenüber der liberalen Theologie und der Bibelkritik geöffnet. Dann aber kam es zu einer Rückkehr zur Bibeltreue. Albert Mohler leitet Lektionen für heute daraus ab. 500 Jahre Reformation - Wie steht Gott zu mir?
Luthers Schicksalsfrage und der "moderne Mensch"Was ist eigentlich an der Reformation passiert? Und was hat das mit mir zu tun? Wolfgang Nestvogel geht zuerst kurz auf das Leben Luthers ein, um dann die beiden entscheidenden Entdeckungen der Reformation zu erklären und warum diese so wichtig sind.